Vielseitige Kleinkunstbühnenlandschaft in den Thüringer Städten

Pressemeldung der Firma Verein "Städtetourismus in Thüringen" e.V.

Vielseitige Kleinkunstbühnenlandschaft in den Thüringer Städten

Neben den wohl bekannten Theaterstandorten in Thüringen, wie z.B. Eisenach, Weimar, Erfurt und Meiningen, gibt es auch eine vielseitige Klein-kunstbühnenlandschaft in weiteren Thüringer Städten. Diese bezeugt die reiche Kulturlandschaft in ganz Thüringen.

Ausgehend vom Thüringer Süden bis hin zum Thüringer Norden, werden nachfolgend einige Orte vorgestellt.

So bietet in der Waffenstadt Suhl der „Kultkeller Vampir“ Kleinkunstangebote, wie z.B. die Veranstaltungsreihen: „Jazz & more“ und „Biss-Fest – Kabarett und Comedy“, um nur einige zu nennen.

Die Kleinkunstbühne in Ilmenau-Roda, die durch den Rodaer Kleinkunstverein e.V. betrieben wird, hält Veranstaltungen vom Puppenspiel über Kabarett, von Musikabenden bis Buchlesungen, Angebote für Groß und Klein sowie für Alt und Jung bereit.

Meinigen bekannt als Thüringer Theaterstadt veranstaltet jährlich die Meininger Kleinkunsttage. Die 22. Auflage findet vom 30. August bis 21.September 2013 statt. Programmatisch darf sich das Publikum auf eine Mischung aus Stars der Kleinkunstszene und Newcomern freuen. Höhepunkte sind neben der Verleihung des mit 5.555,55 Euro gut dotierten „Thüringer Kleinkunstpreises“, auch die Auftritte der ungewöhnlichen Duos Dieter Hildebrandt & Roger Willemsen sowie Alfons & Uwe Steimle.

In der Mitte des Freistaates, bietet das Theater im Gewölbe in Weimar unter dem Titel „Goethes Dramen mit den Damen“, am 3. Oktober 2012, um 21:00 Uhr eine Premiere im Rahmen seines 10-jährigen Bestehens an. Thematisch greift das Theater das Leben und Schaffen von Goethe und Schiller und anderen Protagonisten der Klassik auf.

In Apolda, der Nachbarstadt von Weimar werden jährlich die Apoldaer Kabarett-Tage veranstaltet. In diesem Jahr finden Sie in der Zeit vom 13.-15.09.2012 und vom 20.-22.09.2012 statt und bieten Kabarettisten und Kabaretts aus Berlin, Dresden, Erfurt, Kirchberg und Wormstedt im Saal des Apoldaer Schlosses eine Bühne.

Im Osten des Landes gibt es in Altenburg und Greiz ebenfalls kleinkünstlerische Angebote. So bringt das Kabarett Nörgelsäcke am 27.10.2012, 20.00 Uhr, in Gößnitz bei Altenburg ein neues Programm auf die Bühne: „Gelduntergang“, so der vielsagende Titel der aktuellen Politsatire, die über das letzte Münzlein, dem Abschaffen der Moneten und dem Rückzug zur Drachme witzelt.

Auch die Studiobühne in der Vogtlandhalle Greiz ist mit ihren150 Plätzen ein idealer Ort für Kabarettveranstaltungen, Diavorträge, Lesungen, Konzerte und Theaterveranstaltungen der kleineren Form. Nennenswert sind Gastspiele des Kabaretts „Fettnäppchen“ Gera oder die schwarz-romantischen „Songs of Lemuria“.

Im Westen und Norden von Thüringen bieten Eisenach und Mühlhausen Kleinkunsttheater der besonderen Art. Das Theater Am Markt (TAM) in Eisenach versteht sich als Produktions- und Spielstätte für ein freies Bürgertheater. Damit nimmt das TAM einen wichtigen Platz als Impulsgeber und Initiator breitenkultureller Arbeit in Eisenach und dem nördlichen Wartburgkreis ein. In Mühlhausen/Thüringen beherbergt ein einstiges Gotteshaus eine Kunstbühne der besonderen Art. Die Kilianikirche ist das Domizil des den Verein 3K-Theaterwerkstatt. Dieses Bürgertheater bietet ein abwechslungsreiches Programm und ist eine Bereicherung für das kulturelle Angebot in Mühlhausen. Die Nutzung der einstigen Kirche als Theater ist ein bekanntes Beispiel für profangenutzte Kirchen in Deutschland.

Informationen zu den genannten Thüringer Städten sind auf der Homepage: www.thueringer-staedte.de zu finden.

Verfasser der Pressemitteilung:

Tourist Information Mühlhausen

Cindy Michael

Ratsstr. 20

99974 Mühlhausen

Tel. 03601-40 47 70

Fax: 03601-40 47 711

E-Mail: service@touristinfo-muehlhausen.de

www.muehlhausen.de

LINK- Übersicht:

www.suhl-ccs.de

www.rodaer-kleinkunstverein.de

www.meininger-kleinkunsttage.de

www.theater-im-gewoelbe.de

www.vogtlandhalle.de

www.3K-theaterwerkstatt.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verein "Städtetourismus in Thüringen" e.V.
Benediktsplatz 1
99084 Erfurt
Telefon: +49 (361) 6640235
Telefax: +49 (361) 6640199
http://www.thueringer-staedte.de

Ansprechpartner:
Cindy Michael (E-Mail)
03601-40 47 70



Dateianlagen:


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.