Interkulturelle Herausforderungen transnationaler Forschungsprojekte
Transnationale Forschungsprojekte stellen besondere Herausforderungen an die Beteiligten
Die internationale Zusammenarbeit steht im Mittelpunkt von „Interkulturelle Herausforderungen transnationaler Forschungsprojekte“. Denn diese Projekte stellen besondere Herausforderungen an die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler: Fremdsprachliche Kommunikation, unterschiedliche Vorstellungen über die Projektorganisation und verschiedene Ansätze des wissenschaftlichen Arbeitens müssen in der Projektarbeit bewältigt und produktiv miteinander in Einklang gebracht werden. Wie Zusammenarbeit erfolgreich gestaltet werden kann zeigen Doris Weidemann, Tina Paul und Anja Brandl-Naik anhand chinesisch-deutscher Kooperationen.
Über das Buch:
Welche Erfahrungen Forschende in der chinesisch-deutschen Zusammenarbeit machen − welche Motive sie für die Zusammenarbeit haben, welchen Schwierigkeiten sie begegnen und wie sie diese lösen, das steht im Mittelpunkt dieses Buches. „Interkulturelle Herausforderungen transnationaler Forschungsprojekte“ richtet sich an Leserinnen und Leser mit Interesse an interkultureller Kommunikation und Kooperation. Es gibt Aufschluss über die Herausforderungen chinesisch-deutscher Zusammenarbeit und ist für alle relevant, die selbst Forschungsprojekte mit chinesischen Partnern planen, durchführen oder betreuen.
Über die Autoren:
Doris Weidemann ist Kulturpsychologin und Professorin für Interkulturelles Training mit dem Schwerpunkt chinesischsprachiger Kulturraum und International Business Administration an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit den interkulturellen Aspekten deutsch-chinesischer Kommunikation und Zusammenarbeit.
Tina Paul ist Diplom-Wirtschaftssinologin (FH) und promoviert an der Technischen Universität Chemnitz im Fach Interkulturelle Kommunikation. Ihre Forschungsinteressen sind deutsch-chinesische Wissenschaftskooperationen, Vertrauen sowie postkoloniale Perspektiven.
Anja Brandl-Naik absolvierte an der Westsächsischen Hochschule Zwickau ihr Studium zur Diplom-Wirtschaftssinologin (FH). Ihre Interessen liegen im Bereich deutsch-chinesischer Forschungskooperationen und deren interkulturellen Herausforderungen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ibidem-Verlag
Melchiorstraße 15
70439 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 9807954
Telefax: +49 (711) 8001889
http://www.ibidemverlag.de/
Ansprechpartner:
Valerie Lange
+49 (511) 2622200
Dateianlagen: