Garten Eden
Künstler blicken ins Paradies
Seit jeher beschäftigt sich die Kunstgeschichte mit der Natur, die uns Menschen, je nach Blickwinkel über-, bei- oder untergeordnet ist.
Was auch immer, wir sind ewiglich Teil des Urgartens, wenn wir auch vieles unternehmen -sieht man explizit auf den Sündenfall- um ausgeschlossen zu sein, zu widersprechen, die Regeln zu brechen.So ist dieses besondere Stück Natur und der Umgang, respektive des Rangelns mit ihr, aktueller denn je. Schlussendlich ist der Garten das letzte Stück Rückzugs-, wie Sehnsuchtsort zubetonierter Metropolen: Erholungsraum. Hier erlebt Mensch Regeneration und Zeit auf eine ganz neue, ursprüngliche Weise, in engstem Kontakt mit seinem Ursprung. Ist dieses Stück Natur deshalb so geliebt, weil es sich immer wieder den Bestrebungen es zu zähmen, zu ordnen oder zu beschneiden derart widersetzt?! Eine Art Hassliebe vielleicht.
In den wunderbaren Räumen in Jugendstilarchitektur wird diese Ausstellung in der Stadtgalerie Bad Soden mit Blick in den Kurgarten, am Rande des Taunus zu sehen sein.
Dazu laden wir Künstler aus dem Programm der Galerie, als auch Künstler-Gäste ein, ihren Blick auf den Garten Eden zu lenken.
Dabei sind: Jim Avignon, Elvira Bach, Jesùs Curiá,Luciano Castelli, Matthias Garff, Moritz Götze, Johannes Hüppi, Hauke Jessen. Frank Kunert, Volker März, Hanna Nitsch, Edvardas Racevicius, Marina Sailer, Salustiano, Dominik Schmitt, Slava Seidel, Silvia Siemes, Miriam Vlaming und Bernd Zimmer
Ausstellungsort:
Stadtgalerie – Badehaus im Alten Kurpark
Königsteiner Str. 86
65812 Bad Soden
Öffnungszeiten:
Mi-So 15-18 Uhr
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Galerie am Dom GmbH
Krämerstraße 1
35578 Wetzlar
Telefon: +49 (6441) 46473
Telefax: +49 (6441) 46473
http://www.galerie-am-dom.de
Ansprechpartner:
Michael Marks
+49 (6441) 46473
Dateianlagen: