Ausbildung gegen die Gewaltspirale

GKS-Mittel verhelfen 30 kambodschanischen Frauen zu einem Beruf

Pressemeldung der Firma Georg Kraus Stiftung

Familiäre Gewalt und Menschenhandel sind in Kambodscha gravierende Probleme. Mit Bildungsangeboten versuchen Hilfsorganisationen die finanzielle Unabhängigkeit von Betroffenen zu fördern. Die Georg Kraus Stiftung (GKS) http://www.georg-kraus-stiftung.de/… unterstützt das nichtstaatliche Cambodian Women’s Crisis Center (CWCC): Aktuell erhalten dort 30 junge Frauen mit GKS-Mitteln eine Ausbildung zur Schneiderin oder Köchin.

Trainingsprogramme bieten Perspektive

Gewalt in den eigenen vier Wänden, Menschenhandel und Vergewaltigungen sind in Kambodscha weit verbreitet. Die Probleme resultieren aus traditionellem Rollendenken und der noch immer verwurzelten männlichen Machtposition. Die weiblichen Opfer führen ein Leben in Angst – gedemütigt und ohne Selbstbewusstsein. Für rund 200 Frauen ab 15 Jahren bieten die Trainingsprogramme des Cambodian Women’s Crisis Centers eine Perspektive. 30 der Ausbildungen finanziert zurzeit die GKS. Als Köchin oder Schneiderin können die Teilnehmerinnen mit einem eigenen Geschäft Geld verdienen oder zumindest zum Lebensunterhalt der Familie beitragen.

„Hilfe zur Selbsthilfe“

Für die Georg Kraus Stiftung, deren Leitlinie „Hilfe zur Selbsthilfe“ heißt, ist diese Selbstständigkeit ein wichtiges Kriterium der Projektförderung. Stiftungsvorsitzender Hans-Georg Kraus: „Der Schulweg ist der beste Weg aus der Armut und auch aus der finanziellen Abhängigkeit. Wenn diese Frauen künftig für sich selbst sorgen können und selbstbewusster werden, wirken wir der Gewaltspirale entgegen.“

„Ziel ist Reintegration in das soziale Umfeld – unter neuen Bedingungen“

Neben der Ausbildung erhalten Betroffene von der CWCC medizinische Behandlung, rechtliche und bei Bedarf psychologische Unterstützung. Dazu kommt eine finanzielle Starthilfe bei der Rückkehr in ihre Dörfer. Die CWCC bezieht auch Lehrer, Polizisten, Journalisten, Dorfgemeinschaften und lokale Behörden in ihre Arbeit ein. Ihr Ziel ist „die Reintegration der Frauen in das soziale Umfeld – unter neuen Bedingungen“.

Georg Kraus Stiftung: Projekt Nr. 8

http://www.georg-kraus-stiftung.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Georg Kraus Stiftung
Kölner Str. 20
58135 Hagen
Telefon: +49 (2331) 9047-50
Telefax: +49 (2331) 9047-95
http://www.georg-kraus-stiftung.de

Ansprechpartner:
Eva Machill-Linnenberg (E-Mail)
Pressereferentin
+49 (2331) 4630-78



Dateianlagen:
    • Frauen lassen sich zu Näherinnen ausbilden


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.