Berlin Guitar Trio: Musikgeschichten in der Wunstorfer Stadtkirche

Kultursommer 2012

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Gitarrenmusik aus fünf Jahrhunderten umfasst das Repertoire des Berlin Guitar Trio: barocke Klänge von Bach und Vivaldi, französische Klassik, leidenschaftlicher Flamenco und moderne Kompositionen mit Jazz- und Folkloreeinflüssen. Viel Stoff, um am Sonntag, 02. September 2012, in der Stadtkirche Wunstorf „Musikgeschichten“ zu erzählen. David Bartelt, Aurélie Oliveros und Philipp Niedrich verbinden den Musikgenuss mit kurzen, informativen Moderationen zu den Stücken. Das Konzertkonzept will die Hörer mitnehmen auf eine Reise durch die Jahrhunderte und durch viele Länder dieser Welt. Beginn ist um 19.30 Uhr.

Im Winter 2009 fanden sich drei Gitarrenstudenten der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin für ein kammermusikalisches Projekt zusammen. Die Proben zwischen David Bartelt, Aurélie Oliveros und Philipp Niedrich entwickelten schnell eine besonders inspirierende musikalische Spannung und das Trio entschied sich für den Aufbau eines gitarristisch weit gefächerten Konzertprogramms, das die vielfältigen und möglicherweise oft noch unbekannten klanglichen Möglichkeiten eines Gitarrentrios musikalisch demonstriert, so unteren mit Werken von Vivaldi, Bach, L’Hoyer, Albéniz, De Falla, Takemitsu, Bellinati, Piazzolla.

Berlin Guitar Trio

Sonntag, 02. September 2012, 19.30 Uhr, Stadtkirche Wunstorf, Stiftstr. 1, 31515 Wunstorf

Eintritt: 10 Euro/erm. 8 Euro (Schüler und Studenten)

Veranstalter/Kartenvorverkauf: FORUM Wunstorf, An der Alten Mühle 15, 31515 Wunstorf, Tel. 05031-2608

Der „Kultursommer 2012“ bietet weitere Musikerlebnisse in Hülle und Fülle: Von kleinen, intimen Konzerten bis hin zu Auftritten internationaler Größen der Musikszene reicht das Spektrum. Ob Jazz, Pop, Hip-Hop, Klezmer, ob Alte oder Neue Musik, ob Liederabend oder Klangkunst – fast alle musikalischen Genres sind vertreten. Scheunen und Schlösser, Kirchen und Klöster, Kornbrennereien und Rittergüter und andere nicht ganz alltägliche Veranstaltungsorte öffnen dafür ihre Türen und Pforten. Das Musikfestival endet nach insgesamt 42 Konzerten am 09. September 2012 bei einem musikalischen Picknick im Garten von Schloss Landestrost in Neustadt. Finanzielle Unterstützung leistet die Stiftung Kulturregion Hannover.

Alle Informationen: www.kultursommer-region-hannover.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Klaus Abelmann (E-Mail)
Kommunikation
+49 (511) 616220-80



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.