Farbe aus Pflanzen machen
Pressemeldung der Firma Kunsthalle Mainz

Installationsansicht: Uriel Orlow, Echoes / What Plants Were Called Before They Had A Name, 2016–2018, Courtesy of the artist
Auch in dieser Woche bringen wir die Kunst zu euch nach Hause. In unserer letzten Ausstellung zeigte der Künstler Uriel Orlow Bilder, welche die Pflanzen selbst von sich gemalt haben. In einem Herbarium werden Pflanzen zwischen Papier gepresst. Nach ganz langer Zeit nimmt dieses Papier Abdrücke in Form und Farbe der Pflanzen an. Man muss aber nicht jahrelang warten um Farbe aus Pflanzen zu gewinnen, es geht ganz schnell.
Unsere Anleitung zum selber machen seht ihr auf den Fotos. Unser Tipp: Die Farben eignen sich nicht nur zum Malen auf Papier, auch Ostereier können damit gefärbt oder verziert werden. Schnappt euch eine*n Erwachsene*n und probiert´s aus!
Sendet uns gerne ein Foto vom Farb-Experiment an mail@kunsthalle-mainz.de oder verlinkt die Kunsthalle Mainz auf Instagram oder Facebook.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kunsthalle Mainz
Am Zollhafen 3-5
55118 Mainz
Telefon: +49 (6131) 1269-36
Telefax: +49 (6131) 1269-37
http://www.kunsthalle-mainz.deDateianlagen:

Installationsansicht: Uriel Orlow, Echoes / What Plants Were Called Before They Had A Name, 2016–2018, Courtesy of the artist
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
This entry was posted Freitag, April 3rd, 2020 at 09:11 and is filed under Allgemein.
Both comments and pings are currently closed.