Verneigung vor den alten Helden: Voodoo Lounge gratulieren den Rolling Stones

Kultursommer 2012

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Mimik, Gestik, Stimme und selbst die Frisur stimmt – Bobby Ballasch, hat seinen Mick Jagger bestens drauf. Der Braunschweiger Musiker ist Frontmann der Rolling-Stones-Tribute-Band Voodoo Lounge. 2012 können Bewunderer und die echten Helden gleichermaßen runde Daten in ihrer Historie feiern: 15 Jahre Voodoo Lounge – 50 Jahre Rolling Stones. Am Freitag, 24. August 2012, 20 Uhr, heißt es in der Ziegeleischeune in Garbsen zunächst für die jüngere Ausgabe von Jagger & Co. „Showtime!“.

Selbstverständlich ist es nur Rock’n’Roll, dem sich die Braunschweiger Voodoo Lounge verschrieben hat. Wenn die Band damit aber nun schon seit Jahren in Deutschland und im angrenzenden europäischen Ausland Erfolge feiert, ist das schon bemerkenswert. Wenn hinzu kommt, dass The Rolling Stones 2012 seit genau einem halben Jahrhundert unterwegs sind, ist das erst recht ein Grund, nach allen Regeln der Kunst zu feiern. Voodoo Lounge werden in Garbsen mit Leidenschaft, Hingabe und großer Spielfreude den großen Hits der Rolling Stones huldigen. Regelmäßige Besucher ihrer Konzerte wissen es auch zu schätzen, dass sich die Band immer wieder mit viel Liebe auch der weniger bekannten Perlen aus dem gut 450 Titel zählenden Song-Katalog der lebenden Legenden annimmt.

Voodoo Lounge hatten sich 1997 zunächst als loses Projekt gegründet. Eigentlich wollte die Band nur einige wenige Konzerte spielen. Da bekanntlich nichts länger hält als ein Provisorium, sind inzwischen 15 Jahre daraus geworden. 15 Jahre, in denen die Band unzählige Bühnen bespielt, massenhaft Hemden durchgeschwitzt und tausende von Gitarrensaiten zerschlissen hat. Dabei verfolgen Voodoo Lounge durchaus egoistische Ziele. Denn: Rock’n’Roll kann glücklich machen. „Ich weiß nicht, warum die Leute viel Geld für Ratgeber und Wellnesshotels ausgeben, sie müssten doch einfach nur ihre alten Platten hören“, empfiehlt Bobby Ballasch.

Voodoo Lounge

Freitag, 24. August 2012, 20.00 Uhr, Ziegeleischeune, Robert-Hesse-Str. 3, 30827 Garbsen

Eintritt: 15/17 Euro

Veranstalter und Kartenvorverkauf: Kulturverein Garbsen, Kulturbüro im Rathaus, Rathausplatz 1, 30823 Garbsen

Der „Kultursommer 2012“ bietet weitere Musikerlebnisse in Hülle und Fülle: Von kleinen, intimen Konzerten bis hin zu Auftritten internationaler Größen der Musikszene reicht das Spektrum. Ob Jazz, Pop, Hip-Hop, Klezmer, ob Alte oder Neue Musik, ob Liederabend oder Klangkunst – fast alle musikalischen Genres sind vertreten. Scheunen und Schlösser, Kirchen und Klöster, Kornbrennereien und Rittergüter und andere nicht ganz alltägliche Veranstaltungsorte öffnen dafür ihre Türen und Pforten. Das Musikfestival endet nach insgesamt 42 Konzerten am 09. September 2012 bei einem musikalischen Picknick im Garten von Schloss Landestrost in Neustadt. Finanzielle Unterstützung leistet die Stiftung Kulturregion Hannover.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Klaus Abelmann (E-Mail)
Kommunikation
+49 (511) 616220-80



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.