Premiere der Belcanto-Oper „Der Liebestrank“

Pressemeldung der Firma Erzgebirgische Theater- und Orchester GmbH
Premiere der Belcanto-Oper "Der Liebestrank" (Foto Dirk Rückschloss)


Am Sonntag, dem 19. Januar 2020, hat um 19 Uhr Gaëtano Donizettis Komische Oper „Der Liebestrank“ unter der Musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Naoshi Takahashi in einer Inszenierung von Birgit Eckenweber Premiere am Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz.

Der schüchterne Bauer Nemorino liebt die anbetungswürdige Adina, die aber jeden seiner Annäherungsversuche abblitzen lässt. Zu allem Unglück bezieht jetzt auch noch der draufgängerische Sergeant Belcore mit einer Abteilung Soldaten Quartier in Adinas Hof und wirbt um sie. Da schlägt der Quacksalber Doktor Dulcamara seinen Verkaufsstand im Dorf auf und verspricht, gegen jedes körperliche Leiden und jeden seelischen Kummer ein Mittel im Gepäck zu haben. Auch für den unglücklichen Nemorino hat er etwas parat: einen Liebestrank, der allerdings erst 24 Stunden wirken wird. Mit seinem letzten Geld kauft Nemorino das angebliche Zaubergebräu, das allerdings nichts anderes als Rotwein ist. Doch es scheint tatsächlich Wirkung zu zeigen! Spätestens als Nemorino von allen jungen Dorfschönheiten umschwärmt wird, ist Adina aus der Ruhe gebracht. Von da an überschlagen sich die Ereignisse – bis zum glücklichen Ende.

Nach der erfolgreichen Uraufführung im Mai 1832 in Mailand wurde Donizettis „Liebestrank“ bald in ganz Italien und Europa gespielt und gehört bis heute zu den beliebtesten Komischen Opern überhaupt. Nemorinos poetische Romanze „Una furtiva lagrima – Eine verstohlene Träne“ ist ein unsterbliches Glanzstück der italienischen Opernliteratur.

Die Adina singt Madelaine Vogt, Jason Lee den Nemorino. Als Sergeant Belcore steht Jason-Nandor Tomory auf der Bühne, László Varga als Quacksalber Dulcamara. Neben den Solisten des Ensembles stehen Chor und Extrachor des Eduard-von-Winterstein-Theaters auf der Bühne. Bühnenbild und Kostüme entwarf Kristina Böcher. Es spielt die Erzgebirgische Philharmonie Aue.

Premiere: Sonntag, 19. Januar 2019, 19 Uhr

Weitere Vorstellungen:

Mi, 22.01.2020, 19.30 Uhr | Sa, 08.02.2020, 19.30 Uhr | So, 23.02.2020, 15.00

So, 01.03.2020, 19.00 Uhr | So, 08.03.2020, 19.00 Uhr | Fr, 20.03.2020, 19.30

Kartenpreise:

25,50 € / 21,50 € / 16,50 € (Premiere)

22,50 € / 19,50 € / 13,50 €

19,50 €* / 17,50 €* / 11,50 €*

15,50 €** / 13,50 €** / 8,50 €**

*: Rentner, Schwerbehinderte und Arbeitslose außer an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen

**: Schüler, Studenten, Inhaber Sozialpass, Familienpass



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Erzgebirgische Theater- und Orchester GmbH
Bambergstrasse 9
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 (3733) 1407-0
Telefax: +49 (3733) 1407-114
http://www.winterstein-theater.de

Ansprechpartner:
Chris Brinkel
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
+49 (3733) 1407-130



Dateianlagen:
    • Premiere der Belcanto-Oper "Der Liebestrank" (Foto Dirk Rückschloss)
    • Premiere der Belcanto-Oper "Der Liebestrank" (Foto Dirk Rückschloss)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.