Premierenschaufenster zu Gaëtano Donizettis Oper „Der Liebestrank“

Pressemeldung der Firma Erzgebirgische Theater- und Orchester GmbH
Symbolbild Premierenschaufenster / Foto Dirk Rückschloß


Am kommenden Sonntag, dem 12. Januar 2020, lädt das Inszenierungsteam der Oper „Der Liebestrank“ um 11 Uhr zum Premierenschaufenster ins Foyer des Eduard-von-Winterstein-Theaters ein.

Das Annaberger Theater lädt eine Woche vor der Premiere von Gaëtano Donizettis „Der Liebestrank“ alle Opernfans zum nächsten Premierenschaufenster ein. Am Sonntag, dem 12. Januar 2020, um 11 Uhr ist wieder Gelegenheit, bei einer Tasse Kaffee oder Tee oder einem Gläschen Sekt vom Inszenierungsteam Näheres über Donizettis Werk, die Stückhintergründe und Inszenierungseinzelheiten zu erfahren und ersten musikalischen Kostproben zu lauschen.

Regisseurin Birgit Eckenweber, Chefdramaturgin Annelen Hasselwander und Studienleiter Karl Friedrich Winter freuen sich gemeinsam mit den Solisten Madelaine Vogt, Jason Lee sowie Jason-Nandor Tomory auf alle, die neugierig auf „Der Liebestrank“ sind. – Der Eintritt ist frei; die Foyerbar hat geöffnet.

Termin:

Sonntag, 12. Januar 2020, 11 Uhr

Die Foyerbar hat geöffnet

Eduard-von-Winterstein-Theater

Buchholzer Straße 67

09456 Annaberg-Buchholz

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Erzgebirgische Theater- und Orchester GmbH
Bambergstrasse 9
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 (3733) 1407-0
Telefax: +49 (3733) 1407-114
http://www.winterstein-theater.de

Ansprechpartner:
Chris Brinkel
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
+49 (3733) 1407-130



Dateianlagen:
    • Symbolbild Premierenschaufenster / Foto Dirk Rückschloß


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.