Freiheit als höchstes Gut
Bizets »Carmen« mit zwei Rollendebüts
»Frei ist sie geboren und frei wird sie sterben«: Am Samstag, 23. November 2019 hebt sich zum ersten Mal in der Spielzeit 2019/20 der Vorhang für Georges Bizets »Carmen« in der Inszenierung von Lindy Hume. Am Pult des Gewandhausorchesters steht Matthias Foremny. Mit Kathrin Göring in der Rolle der Titelheldin und Magdalena Hinterdobler als Micaëla debütieren gleich zwei Ensemblemitglieder der Oper Leipzig in ihren Partien. Kathrin Göring begeisterte zuletzt unter anderem als Feldmarschallin in der Wiederaufnahme von »Der Rosenkavalier«. Magdalena Hinterdobler überzeugte in den beiden Neuproduktionen der vergangenen Spielzeit »Schneewittchen« und »Die verkaufte Braut« Kritiker und Publikum jeweils in den Titelrollen.
Die australische Regisseurin Lindy Hume hat ihre Inszenierung von Bizets »Carmen« 1992 zum ersten Mal an der West Australian Opera Perth auf die Bühne gebracht. Knapp 30 Jahre später wirft sie für die Oper Leipzig einen neuen Blick auf ihre Arbeit. »Carmen« ist für sie eine Oper, die sich ganz den Frauen widmet – weiblichen Freundschaften und Beziehungen zu Männern. Sie sieht in ihrer Titelfigur keine »femme fatale«, sondern einen klugen und selbstbewussten Charakter mit einem starken Wunsch nach Selbstbestimmtheit und Freiheit. Darin zieht sie auch Parallelen zu Don Giovanni: Beide Figuren sind in ihrer Unabhängigkeit ihrer Zeit weit voraus und stellen ihre persönliche Freiheit sogar über das Leben. Für Bühne und Kostüm arbeitete sie erneut mit Dan Potra zusammen.
Termin: Samstag, 23. November 2019, 19 Uhr, Opernhaus
Weitere Aufführungen: 23. & 30. November / 17. Dezember 2019 / 26. Januar / 15. März / 05. April 2020
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Oper Leipzig
Augustusplatz 12
04109 Leipzig
Telefon: +49 (341) 1261-0
Telefax: +49 (341) 1261-300
http://www.oper-leipzig.de
Ansprechpartner:
Patricia Grünzweig
Pressesprecherin der Oper Leipzig
+49 (341) 1261-266