Aalto-Reihe „mehrmusik“ zu Gast in der Alten Synagoge
Abend zu Lotte Lenya und Kurt Weill am Dienstag, 24. September 2019, um 19:30 Uhr
Die Reihe „mehrmusik“ des Aalto-Musiktheaters ist erstmals zu Gast in der Alten Synagoge, dem Haus jüdischer Kultur in Essen: Unter dem Titel „Liebesweichen“ stehen am Dienstag, 24. September 2019, um 19:30 Uhr die Schauspielerin Lotte Lenya und der Komponist Kurt Weill im Mittelpunkt. Die Aalto-Mezzosopranistin Marie-Helen Joël, der Grillo-Schauspieler Thomas Büchel und der Aalto-Pianist Oliver Malitius lassen die beiden Künstlerpersönlichkeiten mit Briefauszügen und Musik lebendig werden. Lotte Lenya und Kurt Weill begegneten sich 1924 und verliebten sich sofort ineinander. Es war der Beginn einer turbulenten Beziehung: Besessenheit, tiefe Freundschaft, Trennung, Heirat, Scheidung, Neuanfänge. Der Abend zeichnet die Biografien von Lenyas und Weills Jugendzeit bis zum Tod des Komponisten nach. Zu den musikalischen Beiträgen gehören Stücke aus der „Dreigroschenoper“ und „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“, aber auch weniger bekannte Lieder wie „Schickelgruber“ und „Der Abschiedsbrief“.
Der Abend ist ein gemeinsamer Beitrag der Theater und Philharmonie Essen und der Alten Synagoge zum 100-jährigen Bestehen der Volkshochschule Essen.
Karten (€ 16,00/ermäßigt € 12,00) unter T 02 01 81 22-200 oder www.theater-essen.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Theater und Philharmonie Essen GmbH
Opernplatz 10
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 8122-0
Telefax: +49 (201) 8122-503
http://www.theater-essen.de
Ansprechpartner:
Christoph Dittmann
+49 (201) 8122-210
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Theater und Philharmonie Essen GmbH
- Alle Meldungen von Theater und Philharmonie Essen GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Aalto-Reihe "mehrmusik" zu Gast in der Alten Synagoge