Für ein außergewöhnliches Foto braucht man einen guten Fotografen, den richtigen Moment und ein besonderes Motiv

Pressemeldung der Firma Photocircle

Bislang profitierte das Motiv jedoch nie vom Verkaufserlös der Fotos. Photocircle ändert das ab sofort. Mit jedem verkaufte Bild fließt auf Photocircle ein Teil des Erlöses in soziale Projekte jeweils in der Region, in der das Bild gemacht wurde.

Die Entstehung der Idee

Thomas, unser Gründer, hat sich nie wohlgefühlt auf Reisen Fotos von Menschen zu machen und diese dann, zurück zu Hause, Freunden und Bekannten zu zeigen, um dafür Lob und Anerkennung zu bekommen oder seine Bilder gar zu verkaufen. Er hat sich oft ein wenig schuldig gefühlt, Menschen, oftmals auch ohne deren Kenntnis, in ihren alltäglichen Lebenssituationen aufzunehmen. In Gesprächen mit Fotografen stellte sich heraus, dass viele dieses Gefühl teilen. So entstand der Wunsch, den Menschen auf seinen Bildern, etwas zurückzugeben.

Bislang wird das Motiv – das also, was unsere Bilder einzigartig macht – nicht am Erfolg der Bilder beteiligt. Hier stellt sich die Frage: Haben wir Fotografen und alle Sonstigen, die am Erfolg der Bilder partizipieren, das Recht, die Bilder zu vermarkten und uns an den wunderschönen, interessanten Motiven zu erfreuen, ohne dass die Menschen auf unseren Bildern auch nur davon wüssten, geschweige denn davon profitierten? Wir glauben nicht. Aus dieser Überlegung heraus entstand die Idee von http://www.photocircle.net„>Photocircle.

Das Ziel von Photocircle

Wir wollen nichts Geringeres, als den Online Fotomarkt zu revolutionieren. Nicht nur das Motiv soll bei uns am Erfolg partizipieren. Wir wollen eine Win-Win-Situation schaffen, so dass auch unsere Fotografen über http://www.photocircle.net„>Photocircle ihren Umsatz steigern und an Bekanntheit gewinnen. Der Kreis schließt sich – http://www.photocircle.net„>Photocircle.

Wie es funktioniert

Auf http://www.photocircle.net„>Photocircle können Kunden http://www.photocircle.net/…„>Fotos international angesehener oder talentierter Fotografen auf Leinwand, Alu Dibond oder hinter Acrylgas kaufen. Will man lieber sein eigenes Bild als Kunstdruck bestellen so geht auch dies ganz einfach und bequem mit nur wenigen Klicks. Bild hochladen, Produkt und http://www.photocircle.net/…„>sozials Projekt auswählen und fertig. Bei beiden Varianten bekommt ein paar Tage nach Eingang der Bestellung sein individualisiertes Kunstwerk bequem nach Hause geliefert.

Unsere Partnerorganisationen

Die Projekte, die man mit seinem Kauf unterstützt werden dabei von unseren Partnerorganisationen durchgeführt. Wir haben bereits die UNO-Flüchtlingshilfe, Plan International, die Schülerpaten Berlin und die Kulturloge Berlin als Projektpartner für unser Projekt gewonnen.

Sozialer Mehrwert

Unsere Fotografen verzichten bei uns mindestens 30% ihres Gewinns zugunsten http://www.photocircle.net/…„>sozialer Projekte. Zusätzlich gibt auch http://www.photocircle.net„>Photocircle bei jedem Kauf 6% des Grundpreises, der Herstellung und unsere eigenen Brötchen beinhaltet, an das jeweilige Projekt ab.

http://www.photocircle.net„>Photocircle verkauft also nicht nur hochwertige Kunstdrucke, sondern gibt Nutzern die Chance, etwas Gutes zu tun.

Hervorragende Qualität

Bei unseren http://www.photocircle.net/…„>Fotos setzen wir auf Qualität anstatt Quantität. Wir wollen nicht, dass unsere Besucher in einer Flut aus Bildern untergehen sondern überzeugen mit einem kurierten Angebot toller http://www.photocircle.net/…„>Fotos und einem klaren Konzept.

Die Qualität unsere Produkte ist ebenso hochwertig. Unsere Leinwände bestehen aus 100 % Baumwolle und Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Wir verwenden keine Synthetik, um die natürliche Struktur des Stoffes besonders zur Geltung kommen zu lassen. Bei unseren Acrylglasbilder und Alu Dibonds setzen wir auf die klassische Kaschierung und meiden den minderwertigen Direktdruck.

Faire Preise

Wir bieten deutlich mehr aber sind nicht teurer als herkömmliche Fotoplattformen ohne soziale Komponente. Wie soll das gehen? Ganz einfach: Unsere Fotografen machen nicht nur tolle http://www.photocircle.net/…„>Fotos, sie verzichten auch auf einen Teil ihres Gewinns. Auch wir verzichten; z.B. auf exorbitante Margen und teure Marketingkampagnen.

Unsere Unterstützer

Gefördert werden wir vom Social Impact Lab in Berlin, dem Europäischen Sozialfonds, Berliner Senat und der Beuth Hochschule für Technik.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Photocircle
Großbeerenstraße 78
10963 Berlin
Telefon: +49 (30) 95999-133
Telefax: nicht vorhanden
http://www.photocircle.net



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.