26. „Raritäten der Klaviermusik“ im Schloss vor Husum

Hochburg der Entdeckungen - Die 26. "Raritäten der Klaviermusik" finden vom 18. bis 25. August 2012 statt

Pressemeldung der Firma Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH

Während der Sommer eine Vielzahl von Spaziergängern in den Schlosspark lockt, laufen im Husumer Schloss die Vorbereitungen für ein ganz anderes Ereignis auf Hochtouren: Der Kartenvorverkauf für die 26. „Raritäten der Klaviermusik“ hat begonnen und mit ihm steigt die Spannung, wie groß die Nachfrage in diesem Jahr sein wird!

Ermutigend ist, dass das Festival durch die zahlreichen PR-Aktivitäten im Jubiläumsjahr 2011 national und insbesondere auch international mehr Beachtung gefunden hat. So wurden beispielsweise im Jahr 2011 insgesamt sieben Stunden Festivalberichterstattung auf den Radiosendern NDR Kultur, Deutschlandradio Kultur und Radio Bremen gesendet, und auch die großen Klavier- und Klassikfachzeitschriften wie „International Piano“, „The Pianist“, „Gramophone“ und „Piano News“ haben umfangreich und positiv berichtet.

Die „Raritäten der Klaviermusik“ finden vom 18.08. bis 25.08.2012 zum 26. Mal statt. Seit 1987 werden im Rittersaal des Husumer Schlosses in einem einwöchigen Klavierfestival selten gespielte Klavierkompositionen einem interessierten Publikum vorgestellt. Ideengeber und künstlerischer Leiter ist von Beginn an der Pianist Peter Froundjian.

Das diesjährige Festivalprogramm präsentiert sich farblich und inhaltlich frisch. 2012 wird als das Jahr der „neuen“ Pianistinnen und Pianisten in die Festivalgeschichte eingehen, denn es werden fast nur Interpreten auftreten, die noch nie in Husum gespielt haben.

Um allen Interessenten den Einstieg und die Übersicht zu erleichtern, ist die Programmbroschüre etwas umfangreicher ausgefallen als sonst. Es sind Kurzbeschreibungen und Fotos zu allen Pianisten abgedruckt und im Mittelteil des Prospekts findet sich eine eindrucksvolle Aufstellung aller Künstler, die in den letzten 25 Jahren in Husum aufgetreten sind. Da einige Pianisten mehrmals verpflichtet worden sind, erfährt der interessierte Leser auch, wer wie oft und wann beim Festival aufgetreten ist. Spitzenreiter und damit so etwas wie ein „Pianist in residence“ ist der franko-kanadische Starpianist Marc-Andre Hamelin, der insgesamt vierzehn Mal in Husum konzertiert hat.

Die Pianisten des diesjährigen Festivals sind:

Gianluca Luisi (Italien), Joseph Moog (Deutschland), Wolf Harden (Deutschland), Hubert Rutkowski (Polen), Amir Tebenikhin (Russland), Sofja Gülbadamova (Russland), Sandro Russo (Italien/USA), Duo Grau/Schumacher (Deutschland).

Zur Dokumentation von 25 Jahren Klavierfestival ist ein Buch mit dem Namen „Jenseits des Mainstreams“ erschienen. Die Autoren sind langjährige Festivalbesucher, Pianisten, Musikkritiker und der Festivalleiter Peter Froundjian. Das Buch verschafft dem Leser umfassende Einblicke in das Festival und kann gleichzeitig als Nachschlagewerk verwendet werden Karten für das Festival sind unter Tel 04841-8973-130, Di – So 11-17 Uhr, oder per Email an: karten@raritaeten-der-klaviermusik.de, im Museumsshop des Husumer Schlosses erhältlich. Bestellformulare befinden sich auch im Internet unter „www.raritaeten-der-klaviermusik.de„. Veranstalter des Festivals sind der Fachdienst Kultur des Kreises Nordfriesland und die Stiftung Nordfriesland.

Sponsoren, Förderer und Partner

Ministerium für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein

Stadt Husum

Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH

Nospa Kulturstiftung Nordfriesland

E.ON Hanse

Förderverein Raritäten der Klaviermusik e.V.

Kulturpartner NDR Kultur

Deutschlandradio Kultur

Buchen Sie unser Reise-Angebot „Zaubereien auf schwarz-weißen Tasten“ zum Husumer Piano-Festival „Raritäten der Klaviermusik“.

Mehr Infos auch unter: www.husum-tourismus.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH
Norderstraße 15
25813 Husum
Telefon: +49 (4841) 8987-0
Telefax: +49 (4841) 8987-90
http://www.husum-tourismus.de

Ansprechpartner:
Nathalie Gerstle (E-Mail)
Raritäten der Klaviermusik
04841-8973-102



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.