Kunstaktion zum Sommerfest im Alten Park in Großburgwedel: „Anbranden – partizipative Skulpturen“

Gartenregion Hannover

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Wie reife Früchte hängen rund 400 bunte Puzzleteilchen seit Ende Juni hoch in den Bäumen des Alten Parks in Burgwedel. Sie sind Teil der Aktion „Anbranden“, bei der unter Anleitung des Lichtbildhauers Franz Betz und des Popart-Künstlers Della an verschiedenen Terminen „partizipative Skulpturen“ entstehen. Auf dem Sommerfest am Samstag, 21. Juli, können die wellenartigen Fragmente „gepflückt“ und erneut zu dreidimensionalen Gebilden montiert werden. Die Möglichkeit für Besucherinnen und Besucher des Parks sich als Künstler zu probieren. Musikalische Unterstützung gibt es von der Band „hot4jazz“.

Zur Vernissage am 29. Juni „strandeten“ die beiden Hannoveraner Künstler mit drei Kanus im Park an der Thönser Straße, passend zum Motto „Wasserspiele“ der Gartenregion Hannover und leider auch zum Wetter. Im Gepäck der 400teilige Skulpturenbaukasten. Die „partizipative Aktion“ soll das Publikum einladen, selbst kreativ zu werden. Franz Betz ist überzeugt: „Jeder Mensch ist ein Bildhauer.“

Die letzte Chance für die Besucherinnen und Besucher des Parks sich künstlerisch zu betätigen, besteht auf der Finissage am 31. August. An diesem Tag werden die Objekte schließlich zugunsten des Ambulanten Hospizdienstes Burgwedel, Isernhagen, Wedemark durch den ehemaligen ffn-Moderator Andreas Kuhnt versteigert. Im KulturKaffee Rautenkranz findet über den gesamten Zeitraum eine begleitende Ausstellung zu dem Projekt der Künstler Franz Betz und Della statt.

Eine Aktion der Gartenregion Hannover in Kooperation mit dem Kunstverein Burgwedel/Isernhagen artclub e.V.

Termin: bis 31. August 2012,

Sommerfest: Samstag, 21.Juli 2012, 19.00 Uhr

Finissage und Kunstauktion: Freitag, 31.August 2012, 19.00 Uhr

Ort: Alter Park, Thönser Straße, 30938 Burgwedel, und KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen

Eintritt: frei

Veranstalter: Kunstverein Burgwedel-Isernhagen artclub e.v.

Weitere Informationen: www.kunstverein-bwi.de und Tel. 05139/9789050



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Klaus Abelmann (E-Mail)
Kommunikation
+49 (511) 616220-80



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.