UNESCO-Weltkulturerbe verbindet
Beim Welterbetag am 2. Juni ergeben sich neue Perspektiven
Am 2. Juni 2019 sind der Kultur wieder Tür und Tor geöffnet. Dann präsentieren sich die 44 deutschen Welterbestätten von ihrer schönsten Seite: Beim bundesweiten Welterbetag locken Ausstellungen, Führungen und museumspädagogische Angebote vom Trier bis Berlin, vom Wattenmeer bis zum Bodensee.
Ort der zentralen Eröffnung ist in diesem Jahr die Welterbestadt Quedlinburg. Dort gibt es in diesem Jahr mehrfach Grund zum Feiern, die Stadt feiert 2019 mit einer Vielzahl an Veranstaltungen gleich drei bedeutende Jubiläen: Zum 1100. Mal jährt sich die Wiederkehr der Königserhebung Heinrichs I. zum ersten deutschen König, 25 Jahre UNESCO Welterbe und 30 Jahre Friedliche Revolution. Die Besucher erwarten einzigartige Veranstaltungen an historischen Orten in einem der größten Flächendenkmale Deutschlands.
Was 2005 auf Initiative der Deutschen UNESCO-Kommission und des Vereins UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V. begann, hat sich fest etabliert und wird in ganz Deutschland mit vielen Aktionen gefeiert.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V.
Kornmarkt 6
06484 Quedlinburg
Telefon: +49 (3946) 8112-53
Telefax: +49 (3946) 8112-56
http://www.unesco-welterbe.de
Weiterführende Links
- Originalmeldung von UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V.
- Alle Meldungen von UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V.