Seemanns Braut: Nina Petri in der Alten Schlosserei Lehrte

Kultursommer 2012

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Mal liebestolle Braut, mal polternde Furie: In ihrem Liederabend „Seine Braut war das Meer und umschlang ihn“ spinnt die Schauspielerin Nina Petri („Lola rennt“) Seemannsgarn und schmachtet die Liebe ihres Lebens an – den Kapitän. Am Dienstag, 17. Juli 2012, geht die Hamburgerin mit ihrem musikalischen Begleiter Jens-Karsten Stoll in der Alten Schlosserei in Lehrte vor Anker. Das Sing-Spiel im Programm des Kultursommers der Region Hannover beginnt um 20 Uhr.

Ein Flügel, ein beleuchteter Globus, mehr Ausstattung braucht es nicht, wenn sich Nina Petri im festlichen Kleid mit Seemannsjacke an die Bühnenrampe setzt, um sich singend und spielend in Variationen zu begeben, deren Grundthema die Liebe zum Kapitän ist, dem Supermann der Meere: „Wir sind einander Hafen in der See unseres Lebens“. Doch eines Tages verschlangen ihn die Wellen. Einmal im Jahr – an seinem Geburts- und Todestag – lässt die Witwe nun ihren Gefühlen ihren freien Lauf. Befeuert vom Champagner entspinnt sich ein Monolog mit Seefahrtsliedern, durchsetzt von sehnsuchtsvollen Gedankenspielen: „Erfüllung, Mord und Totschlag, Rausch und Ernüchterung, alles ist in mir, Glück, Gewitter und Unterschlupf.“

Der ursprünglich für die Hamburger Kammerspiele entstandene musikalisch-maritime Liederabend der Schauspielerin Nina Petri mit Liedern u. a. von Hans Albers und neuen Texten von Andreas Marber ist eine Melange aus zünftigen, selten züchtigen Liedern und zugleich die Auseinandersetzung mit den Gefühlen einer außergewöhnlichen Liebe.

„Nina Petri flirtet gekonnt mit dem Publikum. Wenn sie Seemannslieder singt, dann selbst behauptend, aber nicht selbstvergessen. Ihr Begleiter Jens Karsten Stoll entwickelt filigrane Klangteppiche am Piano und Rhythmen am Harmonium.“ (Hamburger Abendblatt)

Termin:

Nina Petri und Jens Karsten Stoll

Musikalisches Theater: „Seine Braut war das Meer und sie umschlang ihn“

Dienstag, 17.7.2012, 20.00 Uhr, Alte Schlosserei Lehrte, Alte Schlosserei 1, 31275 Lehrte

Eintritt: 14 bis 18 Euro/erm. 10 bis 14 Euro

Veranstalter und Kartenvorverkauf: Stadt Lehrte Kulturamt, Rathausplatz 2, 31275 Lehrte

Der „Kultursommer 2012“ bietet weitere Musikerlebnisse in Hülle und Fülle: Von kleinen, intimen Konzerten bis hin zu Auftritten internationaler Größen der Musikszene reicht das Spektrum. Ob Jazz, Pop, Hip-Hop, Klezmer, ob Alte oder Neue Musik, ob Liederabend oder Klangkunst – fast alle musikalischen Genres sind vertreten. Scheunen und Schlösser, Kirchen und Klöster, Kornbrennereien und Rittergüter und andere nicht ganz alltägliche Veranstaltungsorte öffnen dafür ihre Türen und Pforten. Das Musikfestival endet nach insgesamt 42 Konzerten am 09. September 2012 bei einem musikalischen Picknick im Garten von Schloss Landestrost in Neustadt. Finanzielle Unterstützung leistet die Stiftung Kulturregion Hannover.

Alle Informationen: www.kultursommer-region-hannover.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Klaus Abelmann (E-Mail)
Kommunikation
+49 (511) 616220-80



Dateianlagen:
    • Lehrte, Petri Nina, Braut


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.