Pressemeldung der Firma Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB): Amerika-Gedenkbibliothek | Berliner Stadtbibliothek
Im 25. Jubiläumsjahr der Städtepartnerschaft Berlin-Paris nimmt die ZLB erstmals am Berliner „Fête da la Musique“ teil. Vier Bands präsentieren zwischen 18.00 und 22.00 Uhr im Innenhof und Foyer der Berliner Stadtbibliothek Jazz, Pop, Tango, Chanson, Swing und Klezmer zum Hören, Träumen und Tanzen.
Programm
18.00 Uhr | wilcktron – Jazz und Pop
www.wilcktron.de
19.00 Uhr | Kerstin Brokate und Peter Kuhz – südamerikanische und spanische Musik für Flöte und Gitarre
www.peterkuhz.de
20.00 Uhr | Bérangère Palix – Chansons française „made in Berlin“- mit Stephan Bienwald an der Gitarre
www.berangere-palix.de
21.00 Uhr | Boxhagener Stadtmusikanten – „love, peace and jazzmusic – hippiesongs“
www.boxhagener-stadtmusikanten.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB): Amerika-Gedenkbibliothek | Berliner Stadtbibliothek
Blücherplatz 1 | Breite Straße 30-36
10961 Berlin
Telefon: +49 (30) 90226-0
Telefax: +49 (30) 90226-662
http://www.zlb.deAnsprechpartner:
Dorothea Klein
(E-Mail)Leitung
+49 (30) 90226-729
Die ZLB ist die größte öffentliche Bibliothek in Deutschland. In ihren beiden Häusern - der Amerika-Gedenkbibliothek in Kreuzberg und der Berliner Stadtbibliothek in Mitte - werden über 3,4 Millionen gedruckte und elektronische Medien zur freien Nutzung angeboten. Über 3,7 Millionen Ausleihen werden jährlich vorgenommen. Als Universalbibliothek bietet sie wissenschaftliche Fachbestände und Datenbanken, Belletristik, Literatur zu Sach- und Freizeitthemen und ein umfangreiches Medienangebot für Kinder und Jugendliche. Als Landesbibliothek erhält die ZLB jeden in Berlin veröffentlichten Text sowie Daten- und Tonträger als Pflichtablieferung. Besonderheiten der ZLB sind daneben das Zentrum für Berlin-Studien, die Historischen Sammlungen, das multimediale Lernzentrum e-LernBar, die Spezialsammlung der Senatsbibliothek und die Artothek. Täglich wird die ZLB von bis zu 5000 Gästen besucht - sie ist eine der meistfrequentierten Kultureinrichtungen Berlins.
www.zlb.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
This entry was posted Montag, Juni 18th, 2012 at 10:12 and is filed under Allgemein.
Both comments and pings are currently closed.