Grandios Scheitern – Umgang mit Misserfolgen
Vortrag oder Workshop für kleine oder große Firmen - Informativ. Inspirierend. Interaktiv.
Wenn eines der Entwicklungsziele von Führungskräften darin besteht, sich nicht auf sonnige, erfolgreiche Tage, sondern auch auf harte Zeiten vorzubereiten, dann ist das in diesen Zeiten branchenunabhängig der Fall. Man muss lernen, mit Rückschlägen umzugehen. Besser früher als später. Das lernt man aber nur, wenn man Fehler macht und auch für deren Berichtigung geradestehen muss.
Flexibel auf Veränderungen reagieren
Durch jahrzehntelanges Bestreben, das Unvorhersehbare auszuschließen erstickten die Führungskräfte genau das, was für turbulente Zeiten wichtig ist: Die Fähigkeit, flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Kreativität, Einfallsreichtum und Initiative sind jetzt gefordert. Der größte Krisenfaktor ist Misstrauen. Vertrauen hingegen die höchste Form der menschlichen Motivation. Wenn man das einmal begriffen hat, wird vieles einfacher.
„Ich kenne einen sicheren Weg für MISSERFOLG: Es allen Recht machen zu wollen!“
(Platon *428/427 v. Chr. – †348/347 v. Chr.)
In den Workshops und Vorträgen von Trainer und Speaker Stephan Ehlers lernt man, wie und was man aus Misserfolgen lernen kann, statt (krampfhaft) zu versuchen, Misserfolgen aus dem Weg zu gehen. Diese Vorträge und Workshops bietet er schin seit mehr als 20 Jahren an und hat dabei viele namhafte Firmen um Kreativität, Know-how und Ergebnisse bereichert. Stephan Ehlers sagt „Mut zu haben heißt nicht, keine Angst zu haben. Mut ist, Angst zu haben und trotzdem zu handeln.“
In seinen Vorträgen (60-120 Mn.) und Workshops (2-6 Std.) bearbeiten die Teilnehmer kritische Fragen sowie verschiedene Praxistests für grandioses Scheitern:
Was ist für Sie Informationsqualität oder Kommunikationsqualität?
Woran kann man gute Entscheidungen erkennen?
Wie kann man Angst vor Misserfolgen erfolgreich bekämpfen?
Stabilität als Führungsziel aufgeben
Handlungsoptionen für Misserfolgssituationen
Umgang mit schwierigen und/oder autoritären Personen
Tipps & Tricks für Aufbau und Steigerung des eigenen Selbstbewusstseins
Freikarte für die Zukunft Personal Europe / Messe Köln
Stephan Ehlers kann man am Dienstag bei einem Workshop und Mittwoch in einem Vortrag live auf der Messe Zukunft Personal in Köln erleben.
WORKSHOP am Dienstag, 13.09. um 13:00 Uhr – BBGM-Stage 2
3 Bälle jonglieren lernen und warum Jonglieren in Führung und Management hoch wirksam ist
VORTRAG am Mittwoch 14.09. um 15:00 Uhr – BBGM-Stage 1
Wie unser Gehirn auf das ABC der Zukunft (Angst, Belastung, Change) reagiert
Wer noch kein Messe-Ticket hat, kann sich die 95 Euro für ein Tagesticket sparen und sich über diesen Link:
https://spring-live.fairverify.com/ticketshop/shop/ZPE22/4/de/ZPFQL
die KOSTENFRFREIE TEILNAHME sichern. Das Ticket gilt sowohl für den Besuch der Messe, als auch aller Vorträge.
Auf seinem Messestand „Gehirn-Wissen & Jonglieren“ (Halle 4.2, Stand F56-12) beim Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM) können Messesbesucher mit ihm u.a.
in nur 7 Minuten das Jonglieren mit 3 Bällen lernen,
originelle Spiele für Koordination & Kognition ausprobieren
oder erhalten Gutscheincodes für die kostenfreie Nutzung von Gehirn-Wissen-eBooks oder der Online-Akademie Jonglieren.
Veränderungsprozesse in Unternehmen und Verwaltungen isr der Normalfall
Organisationen benötigen in einem Umfeld permanenten Wandels vor allem eins: die Fähigkeit, sich zu verändern. Mittlerweile hat wohl jeder verstanden, dass Veränderungsprozesse im Job eher der Normalfall als die Ausnahme sind. Wandel ist allerdings nur dann erfolgreich, wenn Führungskräfte sich zunächst auf sich selbst konzentrieren. Denn Organisationen sind nur wandelfähig, wenn es die Führung ist! „Deswegen ist es enorm wichtig, wenn Führungskräfte sich bei Veränderungsprozessen zunächst auf sich selbst konzentrieren. Das funktioniert sehr gut über das Jonglieren“, sagt Stephan Ehlers. Denn das Jonglieren mit Bällen ist ungewohnt und erleichtert den Umgang mit Wandel, weil man dabei lernt bzw. gezwungen wird, Ungewohntes aktiv zu tun. Man muss völlig neue Dinge ausprobieren und es braucht Ausdauer und Konbzentration.
Wenn die Wettbewerbsfähigkeit der Zukunft vorrangig durch Wissen & Bildung und/oder Kreativität & Innovation besteht, dann muss in deutschen Betrieben mehr gespielt, mehr gelacht und mehr gesponnen werden können! Davon ist Stephan Ehlers nicht nur überzeugt, sondern gibt auch Tipps für die praktische Umsetzung.
Informationen über Stephan Ehlers
Multitalent Stephan Ehlers hält im wahrsten Sinne des Wortes viele Bälle in der Luft. Er ist Experte für Gehirn-Wissen & Jonglieren und vermittelt Themen rund um Motivation, Führung und Veränderung wie kein anderer äußerst vergnüglich und deshalb “merk-würdig”. Seit mehr als 20 Jahren hat er viele namhafte Firmen um Kreativität, Know-how und Ergebnisse bereichert. Er ist der Jongleur unter den Top-Speakern und versteht es, aktuelle Erkenntnisse der Gehirnforschung, informativ und unterhaltsam mit konkreten Tipps für die Umsetzung zu verbinden.
Zuversicht und Zutrauen für die Zukunft
In einer zunehmend von Krisen und Veränderung geprägten Berufswelt fordert Ehlers dazu auf, selbst aktiv zu werden und gibt dazu wertvolle Tipps und Anregungen für die konkrete Umsetz-ung. Er ist fest davon überzeugt, dass die Veränderungsintensität und das Tempo sowohl global als auch in lokalen Märkten eher zunehmen als ab-nehmen wird. In dieser Zeit voller Unsicherheit und Veränderung hilft Stephan Ehlers Mut und Selbstvertrauen sowie Stärkung der eigenen Ver-antwortung aufzubauen. Dies hilft Mitarbeitern und Führungskräften Zuversicht und Zutrauen für die Zukunft zu gewinnen.
Weitere Informationen: https://Stephan-Ehlers.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FQL - Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de
Ansprechpartner:
Stephan Ehlers
Inhaber
+49 (89) 171170-36
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von FQL - Fröhlich Qualität Liefern
- Alle Meldungen von FQL - Fröhlich Qualität Liefern