Essener Philharmoniker beteiligen sich am Projekt „RuhrCleanUp“
Musiker*innen sind am Samstag, 10. September zwischen Werden und Kettwig aktiv
Die Essener Philharmoniker beteiligen sich am Projekt „RuhrCleanUp“ am kommenden Samstag, 10. September. Rund zehn Musiker*innen des Orchesters werden dabei mithelfen, das Ufer der Ruhr zwischen Werden und Kettwig von Abfällen zu befreien. Ganz im Sinne der Aktion möchten sie außerdem dazu beitragen, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Müll nicht achtlos weggeworfen oder besser noch von vornherein vermieden wird. Das Engagement für den Umwelt- und Naturschutz ist für den Essener Klangkörper seit vielen Jahren ein wichtiges Thema. Die Essener Philharmoniker sind Gründungsmitglied der 2020 ins Leben gerufenen Initiative „Orchester des Wandels“, die sich für einen nachhaltigen Orchesterbetrieb einsetzt. Und anlässlich der Grünen Hauptstadt Europas 2017 in Essen gestaltete das Orchester ein Open-Air-Konzert im Stadtgarten vor 7.000 Musikfans.
Das Projekt „RuhrCleanUp“ wird veranstaltet von der RhineCleanup gGmbH, einer gemeinnützigen Organisation, die sich für die Förderung des Umweltschutzes und des Umweltbewusstseins sowie des Naturschutzes und der Landschaftspflege entlang des Rheins, seiner Nebenflüsse und anliegender Städte einsetzt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Theater und Philharmonie Essen GmbH
Opernplatz 10
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 8122-0
Telefax: +49 (201) 8122-503
http://www.theater-essen.de
Ansprechpartner:
Christoph Dittmann
+49 (201) 8122-210
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Theater und Philharmonie Essen GmbH
- Alle Meldungen von Theater und Philharmonie Essen GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Essener Philharmoniker beteiligen sich am Projekt "RuhrCleanUp"