Charity Sommerfest im Pavillon Beach
Festival Feeling im Beach Club zugunsten von Zeltschule e.V.
Nach zwei schweren Corona Jahren reißt nun der Krieg in der Ukraine ein tiefes Loch in die Spendeneinnahmen. Die Aufmerksamkeit überhaupt noch auf das Leid syrischer Geflüchteter und ihr dramatisches Schicksal seit über zehn Jahren auf der Flucht zu sein zu lenken ist fast unmöglich geworden und das, obwohl der Krieg in der Ukraine die Lage der Ärmsten der Armen auf dieser Welt drastisch verschlimmert. Im Libanon droht aufgrund der ausbleibenden Weizenlieferungen eine Hungersnot, die Versorgung der Kinder und Familien wird von Tag zu Tag schwieriger und es ist kein Ende in Sicht.
Umso mehr freuen wir uns darüber, 2022 wieder eine Sommerparty durchführen zu dürfen, bei der wir Spenden sammeln. Drei Music Acts sorgen für Festivalstimmung. Max von Thun wird für Kinder aus seinem Kinderbuch lesen, das Kindermissionswerk Die Sternsinger e.V. präsentiert seinen Film „Willi im Libanon“ und auf dem Gelände des Beach Clubs wird es kleine Stände und Verkäufe geben.
Für die Verpflegung sorgt das Team des Pavillon Beach.
TERMIN
Sonntag, 24. September 2022, 13.00 bis ca. 20.00 Uhr
ORT
Pavillon Beach, Klosterstraße 4, 82256 Fürstenfeldbruck
PROGRAMM
Moderation von Alexander Mazza
LIVE MUSIK
13:30 Uhr Mom Bee – The Voice of Soul
14:30 Uhr Big Band O-Tunes
17:30 Uhr Maybe Sunday Munich
20:00 Uhr Sundowner – Strandkollektiv DJs
FÜR DIE KINDER
14:30 Uhr Film „Willi im Libanon“mit anschließender Fragerunde
17:00 Uhr Max von Thun liest aus seinem Kinderbuch vor
Kinderschminken
Kuchenverkauf
Verkaufsstand mit Produkten des Zeltschule Women’s Workshop
EINTRITT
Der Eintritt ist frei
Über den Zeltschule e.V.
Wir bauen Schulen in Flüchtlingscamps im Libanon und in Syrien. Im libanesisch-syrischen Grenzgebiet leben hunderttausende syrischer Flüchtlingskinder am Existenzminimum in provisorischen Zeltstädten, ohne Zugang zu Bildung. In Syrien selbst ziehen mehrere Millionen Binnenflüchtlinge seit Jahren wie Gejagte durch ihr eigenes Land.
Für hunderttausende Kinder bedeutet das eine Kindheit in ständiger Bewegung, ohne Zuhause, ohne Sicherheit – und ohne Bildung. Die Generation, die nach dem Krieg ihr Land wiederaufbauen soll, wächst im Analphabetismus auf, ohne Hoffnung und als leichte Opfer für extremistische Gruppierungen.
Durch unsere Arbeit ermöglichen wir als Zeltschule e.V. es den Geflüchteten, das Kriegsende in ihrer eigenen Region abzuwarten, ohne die lebensgefährliche Flucht nach Europa auf sich nehmen zu müssen
2016 baute unser Verein die erste Zeltschule in der libanesischen Bekaa-Ebene. Heute betreuen wir 41 Schulen im Libanon und in Syrien und kümmern uns hier um insgesamt 10.000 Flüchtlingskinder im Alter von 5 bis 14 Jahren. Alles in allem versorgt unser Verein über 40.000 Menschen mit Nahrungsmitteln, Wasser, Kleidung, Medikamenten und Feuerholz.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Zeltschule e.V.
Kapuzinerstraße 52
80469 München
Telefon: +49 (89) 24594420
Telefax: nicht vorhanden
http://www.zeltschule.org
Ansprechpartner:
Petra Leyrer
Dateianlagen: