Jahresausstellung „Einblick Ausblick“ an der Muthesius Kunsthochschule vom 20. bis 23. Juli

Pressemeldung der Firma Muthesius Kunsthochschule
Von Virtual Reality bis hin zu Keramikarbeiten, von Illustration bis Produktgestaltung – wie vielseitig die Projekte der Studierenden der Freien Kunst, des Industriedesigns, Kommunikationsdesigns und der Raumstrategien sind, zeigen die Ausstellungen an der Hochschule. / Fotos: Louise Preuß


Zur Jahresausstellung „Einblick Ausblick“ öffnet die Muthesius Kunsthochschule von Mittwoch, 20., bis Samstag, 23. Juli, ihre Türen für die breite Öffentlichkeit. An diesen Tagen verwandeln sich Ateliers, Werkstätten, Hörsäle, Studios und Arbeitsräume in eine große Ausstellung: Besucherinnen und Besucher können vier Tage lang bei freiem Eintritt einen Einblick in das künstlerische Schaffen von Studierenden der Freien Kunst, Kunst auf Lehramt, des Kommunikations- und Industriedesigns sowie der Raumstrategien erhalten.

„Die Muthesius Kunsthochschule ist ein Ort der Kultur und Ort der gesellschaftlichen Begegnung, des inspirierenden Austausches und Miteinanders. Besonders nach den Semestern der Corona-Zurückhaltung freuen wir uns riesig auf eine Jahresausstellung in voller Präsenz, auf ein rauschendes Fest voller Kunst und Gestaltung“, sagt Dr. Arne Zerbst, Präsident der Muthesius Kunsthochschule. Er wird die Jahresausstellung am Mittwoch, 20. Juli, um 17 Uhr im Innenhof der Kunsthochschule feierlich eröffnen.

Neben Konzerten und DJ-Sets zeigt die frisch gegründete Theater-AG der Muthesius Kunsthochschule Arthur Schnitzlers „Der Reigen“, es wird Installationen und Vorführungen geben, außerdem einen Comic-Battle, eine Podiumsdiskussion, ein Tischtennisturnier sowie die legendäre Arfrade-Party der Bildhauereiklasse. Zudem wird der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende Leistungen internationaler Studierender an deutschen Hochschulen verliehen.

Öffnungszeiten: Mittwoch, 20. Juli, 17 Uhr: Eröffnung auf dem Innenhof der Kunsthochschule an der Legienstraße. Alle Räume (die Gallery Cubeplus am Knooper Weg 104, die Räume der Freien Kunst am Knooper Weg 75 neben Boesner und an der Flämischen Straße 6-10) sind im Anschluss an die Eröffnung sowie an den weiteren Ausstellungstagen von Donnerstag, 21. Juli, bis Samstag, 23. Juli, täglich geöffnet von 11 bis 19 Uhr.

Die Arfrade-Party findet in den Räumen an der Arfrade 45 am Donnerstag, 21. Juli, ab 20 Uhr statt.

DIE MUTHESIUS KUNSTHOCHSCHULE IM INTERNET:

www.muthesius-kunsthochschule.de 

www.facebook.com/muthesiuskunsthochschule 

www.instagram.com/muthesiuskunsthochschulekiel 

https://twitter.com/MuthesiusKH 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Muthesius Kunsthochschule
Legienstrasse 35
24103 Kiel
Telefon: +49 (431) 5198-400
Telefax: +49 (431) 5198-468
http://www.muthesius.de

Ansprechpartner:
Julia Marre
Pressesprecherin
+49 (431) 5198-463



Dateianlagen:
    • Von Virtual Reality bis hin zu Keramikarbeiten, von Illustration bis Produktgestaltung – wie vielseitig die Projekte der Studierenden der Freien Kunst, des Industriedesigns, Kommunikationsdesigns und der Raumstrategien sind, zeigen die Ausstellungen an der Hochschule. / Fotos: Louise Preuß
    • Vier Tage lang feiert die Muthesius Kunsthochschule „Einblick Ausblick“, die Jahresausstellung. Während Studierende in den Ateliers und Studios Kunst und Design zeigen, gibt es täglich ein buntes Programm auf dem Hof an der Legienstraße. / Fotos: Louise Preuß
    • EA Plakat
    • Von Virtual Reality bis hin zu Keramikarbeiten, von Illustration bis Produktgestaltung – wie vielseitig die Projekte der Studierenden der Freien Kunst, des Industriedesigns, Kommunikationsdesigns und der Raumstrategien sind, zeigen die Ausstellungen an der Hochschule. / Fotos: Louise Preuß


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.