Flugwege – Fluchtwege.
Thementag mit Open-Air-Konzert in der Gedenkstätte Hohenschönhausen
Am Samstag, den 25. Juni 2022 von 11 bis 17 Uhr begeht die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen ihren Thementag Flugwege – Fluchtwege. Der Tag widmet sich in diesem Jahr den Fluchtversuchen aus der DDR auf dem Luftweg. Besucher haben die einmalige Chance, den Nachbau eines selbstgebauten Flugzeugs zu besichtigen, mit dem der Zeitzeuge Michael Schlosser 1983 in die Bundesrepublik fliehen wollte. Flugwege – Fluchtwege findet in Kooperation mit dem Militärhistorischen Museum in Berlin-Gatow und als Teil des Kultursommerfestivals Berlin statt. Der Eintritt ist frei.
„Den drängenden Wunsch nach Freiheit zahlten viele Einwohner der DDR mit Einschüchterung, Kriminalisierung, Haft an Orten wie Hohenschönhausen oder sogar dem Tod. Fluchten durch die Luft in selbstgebauten Fluggeräten sind hier wohl die eindrücklichsten Beispiele sowohl des nicht zu bändigen Freiheitswillens als auch des Wagemuts ihrer Hersteller“, sagt Dr. Helge Heidemeyer, Direktor der Gedenkstätte „Ich freue mich auf die Geschichten solcher Menschen und bin glücklich, dass wir einen erfolgreichen Piloten und einen, dessen Versuch im Stasi-Gefängnis endete, für unseren Tag gewinnen konnten“, so Heidemeyer weiter.
Am Vormittag, nach dem Einführungsvortrag der Historikerin Dr. Doris Müller-Toovey, diskutieren diese Zeitzeugen und Autoren über ihre gewagten Fluchtversuche mit Flugzeugen in Zeiten des Kalten Krieges. Das Begleitprogramm bietet zahlreiche Führungen.
Im nachmittäglichen Konzert tritt Harro Hübner erstmals in der Gedenkstätte Hohenschönhausen auf. Der Blues- und Balladensänger wollte im Sommer 1989 über Ungarn fliehen, wurde verhaftet und im Stasigefängnis Hohenschönhausen inhaftiert. Seine musikalische Karriere begann Hübner bei der Rockmusikgruppe Keimzeit.
Der Vortrag, die Podiumsdiskussion und das Konzert werden live über den YouTube-Kanal (https://youtu.be/yYsW6A_bYAw) der Gedenkstätte gestreamt.
Das vollständige Programm finden Sie im Anhang.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
Genslerstr. 66
13055 Berlin
Telefon: +49 (30) 986082-401
Telefax: +49 (30) 986082-464
http://www.stiftung-hsh.de
Ansprechpartner:
Ulrike Lippe
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (30) 986082-456
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
- Alle Meldungen von Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
- [PDF] Programm Thementag HSH