Hilsdorfs Inszenierung von „Kain und Abel“ wieder zu sehen
Wiederaufnahme des Oratoriums von Alessandro Scarlatti am 26. März im Aalto-Theater
Es geht um eine der bekanntesten Geschichten der Bibel: Alessandro Scarlatti schildert in seinem 1707 in Venedig uraufgeführten Oratorium „Kain und Abel oder der erste Mord“ in packender dramatischer Form den ersten Mord der Menschheitsgeschichte, der bei weitem nicht der letzte bleiben sollte. In der gefeierten Inszenierung von Dietrich W. Hilsdorf kehrt das Werk jetzt auf die Bühne des Aalto-Musiktheaters zurück: Nach der Wiederaufnahme am Samstag, 26. März, um 19:00 Uhr folgen zwei weitere Vorstellungen am 3. April und 8. Mai. In den sechs Partien zu erleben sind Bettina Ranch (Kain), Philipp Mathmann (Abel), Tamara Banješević (Eva), Dmitry Ivanchey (Adam), Xavier Sabata (Gott) und Baurzhan Anderzhanov (Teufel). Die musikalische Leitung hat mit dem argentinischen Dirigenten Rubén Dubrovsky ein Spezialist für das barocke Repertoire.
Nach biblischer Überlieferung stammen alle Menschen von einem Mörder ab: Kain, dem ersten Menschen, der auf der Erde geboren wurde. Gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Abel wird er von seinen Eltern Adam und Eva gottesfürchtig erzogen, aber als eines Tages Abels rituelle Opfergaben vorgezogen werden, brechen sich düstere Triebe Bahn: Kain tötet Abel und fordert damit den Zorn Gottes heraus. Die Geschichte aus der Genesis wirft zahlreiche Fragen auf, die die Menschheit seit jeher beschäftigen. Warum geht es mir nicht so gut wie den anderen? Warum werden andere scheinbar grundlos bevorzugt? Ist die Existenz des Bösen fest im Menschen verankert? Hat es gar eine geheime Funktion im Schöpfungsplan? Sind wir alle Teil eines göttlichen Experiments? Kann oder muss man einem Mörder vergeben? Ist Frieden überhaupt möglich, oder ist die Existenz von Gewalt der Menschheitsgeschichte unauslöschlich eingeschrieben?
Karten (€ 11,00-55,00) sind erhältlich im TicketCenter der TUP, II. Hagen 2 (Mo-Fr 10:00-16:00 Uhr), an der Kasse des Aalto-Theaters, Opernplatz 10 (Di-Sa 13:00-18:00 Uhr), telefonisch unter T 02 01 81 22-200 (Mo und Sa 10:00-16:00 Uhr; Di-Fr 10:00-18:00 Uhr) sowie online unter www.theater-essen.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Theater und Philharmonie Essen GmbH
Opernplatz 10
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 8122-0
Telefax: +49 (201) 8122-503
http://www.theater-essen.de
Ansprechpartner:
Christoph Dittmann
+49 (201) 8122-210
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Theater und Philharmonie Essen GmbH
- Alle Meldungen von Theater und Philharmonie Essen GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Hilsdorfs Inszenierung von "Kain und Abel" wieder zu sehen