Die lange Festivalnacht der Unterwassermusik

20. Liquid Sound Festival in der Toskana Therme Bad Schandau

Pressemeldung der Firma Toskanaworld GmbH
Toskana Therme Bad Schandau | Foto: Fouad Vollmer Werbeagentur


Vom 6. November 18:00 Uhr bis zum 7. November 9:00 Uhr verzaubert die Toskana Therme Bad Schandau beim 20. Liquid Sound Festival ihre Besucher einmal mehr mit einem gewohnt entspannten Programm aus Live- und elektronischer Musik, mit Licht und Videoprojektion. Das Event ist der alljährliche Höhepunkt im Veranstaltungskalender der drei Toskana Thermen in Bad Sulza, Bad Orb und Bad Schandau. 

Auch in diesem Jahr zieht die längste Badenacht des Jahres wieder Wasser-Klang-Künstler und Wasser-Klang-Gourmets aus aller Welt an. Folgende Konzert- und Performancehighlights erwarten die Besucher in Bad Schandau:

Das Liquid Sound Festival startet in Bad Schandau mit dem Live Act von CYBERKINETIX: „Showering“ – ein Schatten-Tanzspiel zum Zusammenfließen realer und medialer Tanz-Körper. Im Anschluss spielt GÄBHARD das Release-Concert „Liquid Sound Journey“ – und der Dancefloor ist offen für alle. https://gaebhard.bandcamp.com und cyberkinetix.de.

Matthias Zeller & Elfentanz. Die Musik ist vom Wasser inspiriert. Ob Olafur Arnalds der auf Island von Meer und Geysiren umgeben ist, Nils Frahm, dessen Hamburger Herkunft für liquiden Klang sorgt, oder auch Yann Tiersen der sich auf einer bretonischen Insel von den Wellen des Atlantiks inspirieren lässt: zusammen mit dem Tanz einer Elfe wird der Zauber dieser „Wassermusik“ auch zum diesjährigen Festival zelebriert. Ein Blick auf eine Zeller & Elfen-Performance aus dem Jahr 20217: https://www.youtube.com/watch?v=ehvvCsDsEJU

Tomasz Pauszek. Er ist Komponist, Musikproduzent und Performer elektronischer Musik aus Bydgoszcz (Bromberg/Polen). Er ist auf vielen Bühnen und Festivals Polens aufgetreten, wie kürzlich im Vorprogramm der Band Tangerine Dream. Im Jahr 2018 veröffentlichte er zusammen mit Przemyslaw Rudz ein Album mit dem Titel. „PANTA RHEI“. Es war eine poetische und intime musikalische Landschaft der Vergänglichkeit, der Bewegung, der Verwandlung, der Materie und der Spiritualität, der Physik und der Metaphysik https://www.youtube.com/user/tomaszpauszek, http://tomaszpauszek.com/

Für die visuelle Verzauberung der Bad Schandauer Festivalnacht sorgen choreografische Intermezzi vor und hinter der Videoprojektionswand.

Weiter geht es durch die Nacht mit den hervorragendsten DJs des Liquid Sound Clubs unter anderem mit:

Lutz Hartmann (Leipzig, Old New Records) dem Multitalent an den Plattentellern. Wenn er nicht gerade mit seiner Band Klinke auf Cinch auf Tour ist oder mit Carina Posse (als Kanapé) wilde DJ-Sets spielt, versteht er es wie kein anderer, sein Handwerk im Sinne des Turntablisms, der Vinylbesessenheit auf den Decks zu präsentieren. http://www.instagram.com/lutz_hartmann.dj http://www.soundcloud.com/oldnewrecords

support: [micro:form] (LSClub Resident) & ELEKTROSALZ (LSClub, Berlin)

Der Eintritt zum Liquid Sound Festival ist im regulären Thermeneintritt inbegriffen. Zusätzliche Kosten fallen nicht an. Unter welchen Bedingungen das Festival stattfinden wird, orientiert sich am Stand der offiziellen Verordnungen zum Zeitpunkt der Veranstaltung.

Wie üblich findet das Liquid Sound Festival in allen drei Toskana Thermen gleichzeitig statt. Es lohnt sich, einen Blick über den Tellerrand, bzw. den Thermenrand zu werfen, mit allen Infos und Links zu den Festival-Performern:

Liquid Sound Festival in der Toskana Therme Bad Sulza: https://bit.ly/39RA9ES

Liquid Sound Festival in der Toskana Therme Bad Orb: https://bit.ly/3zWctJS

Liquid Sound Festival in der Toskana Therme Bad Schandau: https://bit.ly/3AV5ySQ



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Toskanaworld GmbH
Rudolf-Gröschner-Straße 11
99518 Bad Sulza
Telefon: +49 (36461) 92000
Telefax: +49 (36461) 92029
http://www.toskanaworld.net

Ansprechpartner:
Klaus Lohmann
Kommunikationsmanager
+49 36461 91046



Dateianlagen:
    • Toskana Therme Bad Schandau | Foto: Fouad Vollmer Werbeagentur
    • Tomasz Pauszek | Foto © Tomasz Pauszek
    • Matthias Zeller | Foto © Matthias Zeller


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.