Finissage-Wochenende der Ausstellung Theoretisch geht’s mir gut

Pressemeldung der Firma Kunsthalle Mainz
Installationsansicht: Samantha Bohatsch: SWM, 2020, verschiedene Medien, Aluminiumstange, Ketten, Alufelgen, Zwei-Kanal-Sound-Installation, 3:32 Min., Courtesy the Artist / Foto: Norbert Miguletz


Das Finissage-Wochenende der Gruppenausstellung Theoretisch geht’s mir gut rahmt noch einmal die Themen der Ausstellung mit einem Begleitprogramm, das an beiden Ausstellungsorten, der Kunsthalle Mainz und dem Mainzer Taubertsbergbad, stattfindet.

Geldmaschine Influencer*in

20/08, 19 Uhr im Mainzer Taubertsbergbad

Influencer machen nicht nur Dauerwerbesendungen, die sich erstaunlich viele Menschen freiwillig aussetzen, sie sind auch zu einem Berufsideal geworden. Der Filmkritiker und Wirtschafts-Podcaster (Wohlstand für alle) Wolfgang M. Schmitt hat zusammen mit Ole Nymoen den Bestseller „Influencer: Die Ideologie der Werbekörper“ geschrieben. im Gespräch mit Kulturjournalistin Laura Ewert erklärt er, warum er Influencer als Gefahr für die Demokratie sieht, warum Körper zu Modekörpern werden und warum sie ein Phänomen des Spätkapitalismus sind.

Die Veranstaltung findet gemäß der aktuell gültigen Coronaschutzverordnung statt und unterliegt derzeit Auflagen die Hygiene, den Abstand, die Erfassung und Regulierung von Besucher*innen betreffend. Es besteht keine Testpflicht.

Künstlergespräch mit Johannes Büttner

21/08, 17 Uhr in der Kunsthalle Mainz

Betritt man die dritte Turmebene in der Kunsthalle Mainz wird man mit Coachingangeboten selbsternannter Coaches, Experten und Dienstleister im Bereich Business, Mindset und Persönlichkeitsentwicklung konfrontiert. Im Künstlergespräch berichtet Johannes Büttner von der Kollaboration mit den Protagonisten seiner neuesten Videoarbeit mit dem Titel Potential, die für die Ausstellung der Kunsthalle Mainz entstanden ist.

Die Veranstaltung findet gemäß der aktuell gültigen Coronaschutzverordnung statt und unterliegt derzeit Auflagen die Hygiene, den Abstand, die Erfassung und Regulierung von Besucher*innen betreffend. Es besteht Test- und Maskenpflicht.

KimsKörperKult

21/08, 19 Uhr im Mainzer Taubertsbergbad

Die ästhetisierten Selbstdarstellungen von Stars wie Kim Kardashian oder Kylie Jenner auf Instagram haben den Frauen-Körper transformiert. Hohe Wangenknochen, volle Lippen, Katzenaugen und große Augenbrauen. Die Hüfte schmal, der Hintern größer und runder. Das Brasilian But Lifting ist eine der gefragtesten Schönheits-Ops der letzten Jahre. Ist das Empowerment oder eher rassistisch? Und wie werden die Körper der Zukunft aussehen? Kultur- und Pop-Journalistin Laura Ewert im Gespräch mit Kulturwissenschaftlerin Dr. Diana Weis, die über Botox promovierte, zu Modebildern und Körperfragen forscht und derzeit an der BSP Business School Berlin Modejournalismus lehrt.

Die Veranstaltung findet gemäß der aktuell gültigen Coronaschutzverordnung statt und unterliegt derzeit Auflagen die Hygiene, den Abstand, die Erfassung und Regulierung von Besucher*innen betreffend. Es besteht keine Testpflicht.

Sommerscreenings der Kunsthalle Mainz beim Fenster zum Hof Festival

Auch an diesem Wochenende erweitert die Kunsthalle Mainz das Programm vom Fenster zum Hof Open Air im Landesmuseum Mainz mit einem neuen Filmscreening. 

Johannes Büttner ist Künstler der aktuellen Gruppenausstellung Theoretisch geht’s mir gut. In The Factory sucht er nach Wegen, wie die digitale Arbeiter*innenklasse wieder an die Macht kommen kann, mit denen er kollaborativ eine Science-Fiction-Narrative entstehen ließ, die tief in unsere gegenwärtige Arbeitswelt blicken lässt.

Programm und Tickets unter https://fensterzumhof.musikmaschine.net

Theoretisch geht’s mir gut

05/07—22/08/21

Benedikte Bjerre

Hannah Black

Samantha Bohatsch

Johannes Büttner

Pilvi Takala

unterstützt durch / supported by

Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz

Danish Arts Foundation



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kunsthalle Mainz
Am Zollhafen 3-5
55118 Mainz
Telefon: +49 (6131) 1269-36
Telefax: +49 (6131) 1269-37
http://www.kunsthalle-mainz.de

Ansprechpartner:
Kunsthalle Mainz
+49 (6131) 126936



Dateianlagen:
    • Installationsansicht: Samantha Bohatsch: SWM, 2020, verschiedene Medien, Aluminiumstange, Ketten, Alufelgen, Zwei-Kanal-Sound-Installation, 3:32 Min., Courtesy the Artist / Foto: Norbert Miguletz
    • Finissage-Wochenende der Ausstellung Theoretisch geht's mir gut


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.