Fälschung sowie Großbetrug an der Kunstwelt in den „Bayerischen Staatsgemäldesammlungen“

Zahlreiche Kunstbücher müssen neu aufgelegt werden

Pressemeldung der Firma Dr. Wolfgang Köhler
Abbildung 1


.

Beweismittel

Vor der Schließung der „Neuen Pinakothek“ wegen Renovierungsarbeiten:

Abbildung 1

Nach der erneuten Ausstellung in der „Alten Pinakothek“

Abbildung 2

Abbildung 3 Zum Vergleich: Die Fantasieabbildung auf deren Website

Der Betrugsverdacht aus den bedeutenden Einnahmen, die dadurch seit den 1960ern generiert wurden, ist evident.

Abbildung 4 Bereits der Name ist fake.

Warum die Fälschungen? Es gab, das ist evident, mehrere davon.

Ist das Original deutlich erkennbar? Wie ein Zeugin der Verkäuferfamilie, die Schwiegertochter der Abgebildeten, langjährig zu Protokoll gab, hat das Original eine nachträglich angebrachte deutliche Fehlstellung des Mundes. Dies wurde in mehreren bekannten Büchern bereits vor Jahren gedruckt.

Warum die Fälschungen? Es gab, das ist evident, mehrere davon, wie sich aufgrund unfangreicher privater Recherchen ergab. Wie ein Zeugin der Verkäuferfamilie, die Schwiegertochter der Abgebildeten, langjährig zu Protokoll gab, hat das Original eine nachträglich angebrachte deutliche Fehlstellung des Mundes.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dr. Wolfgang Köhler
Sängergasse 2-4/2/11
1110 Wien
Telefon: +43 (680) 1104764
Telefax: nicht vorhanden
http://

Ansprechpartner:
Dr. Wolfgang Köhler



Dateianlagen:
    • Abbildung 1
    • Abbildung 2
    • Abbildung 3
    • Abbildung 4


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.