Schüler lernen in 30 Minuten das Jonglieren mit 3 Bällen – LIVE + ONLINE + KOSTENFREI

Kostenfreie Online-Jonglierkurse am 18.12. und 22.12. jeweils um 9:45 Uhr mit Deutschlands erfolgreichstem Jongliertrainer

Pressemeldung der Firma FQL - Fröhlich Qualität Liefern
Schulen lernen online Jonglieren bei Stephan Ehlers, Deutschlands erfolgreichster Jongliertrainer


Alle Schüler der 8. Klassen sind ab 9. Dezember im Wechsel- oder Distanzunterricht. Diesen neuen „Online-Schub“ in Deutschlands Schulen nutzt die Jonglierschule München mit Ihrem Angebot, an den letzten Schultagen (18.12. und 22.12.) einen kostenfreien Jonglierkurs für Schüler und Lehrer anzubieren. Stephan Ehlers, Deutschlands erfolgreichster Jongliertrainer – bei dem bereits 445 Azubis gleichzeiitig (!) in 30 Minuten das Jonglieren mit 3 Bällen gelernt haben (siehe Video) – wird dann jeweils um 9:45 Uhr die Schüler (und Lehrer) Schritt für Schritt in die Kunst der 3-Ball-Jonglage einführen. Weitere Info und Anmeldung zu diesem kostenfreien Angebot:

www.18-12-20.Jonglierschule.de  und   www.20-12-20.Jonglierschule.de

Das Einzige, was es dazu braucht, sind jeweils drei Jonglierbälle und W-LAN im Klassenraum oder in der Aula. „Gute, strapazierfähige Jonglierbälle lassen sich für max. 2 Euro mit Luftballons und Leinsamen schnell und einfach selbst herstellen“ sagt Stephan Ehlers von der Jonglierschule München. Wie das funktioniert, zeigt dieses Video: www.Baelle-selbst-bauen.Jonglierschule.de.

Sollten die Schulen nicht über ausreichend Jonglierbälle verfügen, kann man auf der Seite www.DIY-Jonglierball-Set.Jonglierschule.de nachlesen, wieviel Kilogramm Leinsamen und Anzahl Luftballons man für eine oder mehrere Klassen benötigt. Wie man schnell, gut geeignete Jonglierbälle OHNE Luftballons und Leinsamen zu Hause mit normalen Haushaltsgegenständen selbst herstellen kann, zeigt dieses Video: www.Video-Baelle-bauen.Jonglierschule.de.

Warum sich das Jonglieren bzw. Jonglieren-Lernen insbesondere für Schulen eignet

Durch das Jonglieren wird sowohl die Aufmerksamkeit als auch der Lernerfolg verbessert. Das liegt daran, dass die Gebiete im Gehirn, die die Bewegung koordinieren, im Stirnlappen sitzen. Also genau dort, wo sich auch das Arbeitsgedächtnis befindet, das Dinge bearbeitet, auf die wir uns beim Lernen konzentrieren wollen. Die gleichen Gehirn-Areale für Bewegung werden auch beim Jonglieren mit drei Bällen bzw. beim Jonglieren-Lernen angesprochen. Das Gehirn muss beim Jonglieren nämlich Denken, Handeln und Fühlen gleichzeitig verarbeiten. Deswegen hat es so eine enorme Wirkung. Wenn man jongliert, werden die für das Lernen wichtigen Gehirn-Bereiche generell besser durchblutet. Das heißt nicht nur, während man einen oder mehrere Bälle wirft und fängt, sondern auch noch danach. Die Jonglierschule München bietet seit 2016 ein FÖRDERPROGRAMM JONGLIEREN an, u.a. mit vielen nützlichen, kostenfreien Informationen und PDF-Dateien … hier zum Sofort-Download.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

Online-Jonglierkurs mit Deutschlands erfolgreichstem Jongliertrainer

am Fr 12.20 und Di 22.12.2020 jeweils um 9:45 Uhr

Kosten: 1,50 € – 2,50 € je Schüler (für Bälle, Ballbau-Anleitung + Jonglierkurs)

oder jeder Schüler baut sich zu Hause selbst drei Bälle >> www.Video-Baelle-bauen.Jonglierschule.de 

Zeitlicher Aufwand insgesamt = 2 x 45 Minuten

1 x 45 Min. für das Bauen der Jonglierbälle einplanen

1 x 45 Min. dauert der Online-Jonglierkurs

Der organisatorische Aufwand für die Schulen hält sich also in Grenzen:

Die Schule muss nur vorab klären

Haben wir genug Jonglierbälle oder sollen die Jonglierbälle von der Schule, den Eltern oder dem Förderverein oder einem Sponsor finanziert werden (= 1,50-2,50 € je Schüler)?

Soll nur eine Klasse, ein Jahrgang oder dürfen alle Schüler und Lehrer am letzten Schultag jonglieren lernen?

Soll der Online-Jonglierkurs in den Klassenzimmern oder zentral an einem Ort (Turnhalle, Aula etc.) übertragen werden. W-LAN ist zwingend erforderlich.

Organisation – schnell und einfach in 3 Schritten:

Material für die Jonglierbälle beschaffen (= Luftballons + Leinsamen)

Mengenbedarf siehe DIY-Jonglierball-Set.Jonglierschule.de

Vor dem letzten Schultag: 1 x 45 Min. Zeit für das Bauen der Bälle einplanen

Vorab für den Online-Jonglierkurs anmelden bei:

18-12-20.Jonglierschule.de oder www.22-12-20.Jonglierschule.de

DIY-Jonglierball-Set für Schulen inkl. Selbstbau-Anleitung

>> www.DIY-Jonglierball-Set.Jonglierschule.de

Speziell für Schulen wurde dieses Do-It-Yourself-Angebot entwickelt. Geliefert werden die passende Menge Leinsamen (5-25 kg) und Anzahl Luftballons (200-1.000), damit jeder Schüler seine eigenen, strapazierfähigen Jonglierbälle selbst herstellen kann.

Eine Unterrichtsstunde (45 Minuten) reicht völlig aus, in der jeder Schüler sein 3-Ball-Jonglierball-Set zusammenbauen kann. Der Clou: es werden für das Jonglieren-Lernen ausgezeichnet geeignete Bälle produziert und die Material-Kosten liegen pro Schüler zwischen 1,50 und 2,35 €! Wenn die Schule/der Lehrer die Schüler bittet, 2 Euro mitzubringen, wäre damit das „Jonglier-Projekt“ komplett finanziert. Denn alles, was es noch dazu braucht, liegt bei bzw. gibt es kostenfrei im Internet! Wenn die Zeit zu knapp wird, können die Schüler auch zu Hause jeder für sich drei Jonglierbälle schnell selbst herstellen…. siehe dieses Video:www.Video-Baelle-bauen.Jonglierschule.de

Lieferumfang   

Leinsamen und Luftballons in der gewünschten Menge.

Anleitung zur Herstellung von Jonglierbällen mit Luftballons und Leinsamen

Info + Link für das 2-Min.-Video und 10-Min.-Video

Info-Paket für Lehrer und Übungsleiter

Kostenfrei im Web

Jonglier-Lernprogramm als App = REHORULI®-Wurf- und Fangübungen 01 bis 34

34 Wurf- und Fangübungen zum Ausdrucken (A4-Format)

= REHORULI®-Wurf- und Fangübungen 01 bis 34

Hier wird gezeigt, wie man Bälle selbst herstellt: 2-Min.-Video – 10-Min.-Video

Info-Paket Förderprogramm Jonglieren für Schulen und Sportvereine



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FQL - Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de



Dateianlagen:
    • Schulen lernen online Jonglieren bei Stephan Ehlers, Deutschlands erfolgreichster Jongliertrainer
    • Schulen lernen online Jonglieren bei Stephan Ehlers, Deutschlands erfolgreichster Jongliertrainer
    • Jonglieren macht Spaß und trainiert das Gehirn
    • Infos, Tipps, Tricks rund um Jonglieren mit Bällen: www.Online-Akademie-Jonglieren.de
Stephan Ehlers hatte 1998 eine Idee für ein Jonglier-Lernsystem, das absoluten Anfängern in verblüffend kurzer Zeit das Werfen und Fangen mit drei Bällen ermöglichen sollte. Gemeinsam mit seiner Frau Gabriele entwickelte er REHORULI® zum mittlerweile erfolgreichsten und meist genutzten Jonglier-Lernsystem in Deutschland. Aktuell entsteht Online-Akademie-Jonglieren.de 2003 lernten beim ersten öffentlichen REHORULI®-Weltrekordversuch 54 Anfänger in 60 Minuten gleichzeitig das Jonglieren mit drei Bällen. Die aktuelle Bestmarke liegt zur Zeit bei 445 Anfängern, die in nur 30 Minuten (!) mit REHORULI® das Werfen und Fangen mit drei Bällen gelernt haben. 2005 erschien die erste Ausgabe des Buches "REHORULI® - Jonglieren lernen mit Erfolgsgarantie" (auch in engl. und ital. erhältlich), das eine 100% Geld-zurück-Garantie anbietet, wenn man mit diesem Buch nicht das Jonglieren mit 3 Bällen schafft. Die REHORULI®-Jonglier-Anleitung mit allen 34 Wurf- und Fangübungen des Jonglier-Lernsystems REHORULI® sind aktuell in acht Sprachen verfügbar. Auch im Internet können unter www.jonglier-fix.de kostenfrei alle Wurf- und Fangübungen abgerufen werden. Die Jonglier-Fix-App ist ebenfalls kostenfrei bei Google-Play und AppStore erhältlich. Darüber hinaus bieten Gabriele und Stephan Ehlers das Jonglieren-Lernen überaus erfolgreich in verschiedenen Eventformaten an (mit oder ohne Vortrag - mit oder ohne Moderation - für internationale Führungskräfte in englisch oder französisch - als Teamevent oder um Motivation und Begeisterung erlebbar zu machen). Zahlreiche Unternehmen von A wie adidas bis Z wie Zurich Versicherungen gehören zu den Auftraggebern. Seit 2006 bieten Gabriele und Stephan Ehlers Train-the-Trainer-Workshops an, um ihr Wissen an andere Trainer/Weiterbildner weiterzugeben. Zur Zeit gibt es 60 zertifizierte REHORULI®-Trainer in Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande, England und Russland.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.