Pressemeldung der Firma SIK-ISEA Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft

Ufficio di contatto per la Svizzera italiana
Das «Ufficio di contatto» von SIK-ISEA feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Sein Tätigkeitsgebiet umfasst die Redaktion der italienischsprachigen Artikel im SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz sowie die Dokumentation der künstlerischen Aktivitäten im Tessin und in Südbünden für das Schweizerische Kunstarchiv. Das «Ufficio di contatto» bietet zudem Beratungen zum Umgang mit Nachlässen von Kunstschaffenden an, pflegt Kontakte zur regionalen Kunstszene und fördert den Austausch und die Zusammenarbeit mit Institutionen und Forschenden. Zu seinem 10-Jahre-Jubiläum stellen wir eine facettenreiche Auswahl von zehn Lexikonartikeln über historische und zeitgenössische Kunstschaffende und Sachthemen vor, die im letzten Jahrzehnt in SIKART publiziert wurden.
Mehr: https://adobe.ly/3pWVC62
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SIK-ISEA Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft
Zollikerstrasse 32
8032 Zürich
Telefon: +41 (44) 38851-51
Telefax: +41 (44) 38152-50
http://www.sik-isea.chAnsprechpartner:
Sandra Ruff
Kontakt
+41 (44) 3885136
Dateianlagen:
Das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) ist seit sieben Jahrzehnten das führende kunsthistorische und kunsttechnologische Kompetenzzentrum in der Schweiz. Schwerpunkte seiner Aktivitäten sind Forschung, Dokumentation, Wissensvermittlung und Dienstleistungen im Bereich der bildenden Kunst. Im Zentrum steht dabei das Kunstschaffen in der Schweiz vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Das landesweit tätige Institut mit Hauptsitz in Zürich, einer Antenne romande an der Universität Lausanne und einem Ufficio di contatto am Museo d'arte della Svizzera italiana (MASI) in Lugano hat den Status eines autonomen und nicht-profitorientierten Forschungsinstituts.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
This entry was posted Mittwoch, Dezember 2nd, 2020 at 18:11 and is filed under Allgemein.
Both comments and pings are currently closed.