Mit der Kunstmesse „ARTe“ kehrt öffentliches Leben ins RMCC zurück
Mit der "ARTe" Kunstmesse findet die erste Publikumsmesse unter Corona-Auflagen im RMCC seit Mitte März 2020 statt. Best-Practice Veranstaltung für Messeveranstalter
Die Kunstmesse „ARTe“, die 2019 im RheinMain CongressCenter an zwei Tagen über 4.000 Besucher zählte und sich mit einem Fünf-Jahres-Vertrag für das Rhein-Main-Gebiet und das RMCC als Austragungsort ihrer aus Sindelfingen stammenden Veranstaltung ausgesprochen hat, öffnete vom 25. – 27. September 2020 planmäßig zum zweiten Mal ihre Tore.
Auf der diesjährigen „ARTe“ präsentierten 100 Aussteller, viele davon aus der hessischen Landeshauptstadt und der Region, ihre zeitgenössische, „junge und freche“ Kunst bestehend u.a. aus Skulpturen, Gemälden, Zeichnungen, Fotografien und Installationen. Auf einer Fläche von 5000 Quadratmetern bot die Halle Nord ausreichend Platz, Messestände und Laufwege entsprechend aktueller Auflagen anzuordnen und zu koordinieren, so dass sich alle zeitgleich in der Halle befindlichen Besucher mit genügend Abstand durch die Ausstellung bewegen konnten. Zusätzlich verfügt die Halle über sehr leistungsfähige Raumluftanlagen, die die Luft mehrfach in der Stunde mit einem Frischluftanteil von 100% austauschen. Laut der für Hessen gültigen Corona Allgemeinverfügung für Veranstaltungen waren auf der „ARTe“ neben den Ausstellern, Künstlern und Mitarbeitern zusätzlich bis zu 250 Gäste gleichzeitig in der Halle Nord zugelassen. Geregelt wurde der Einlass über ein Ticketsystem. Bekannte Regeln wie das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, das Abstandhalten, das Ausfüllen eines Kontakterfassungsbogens und die flächendeckende Bereitstellung von Hände-Desinfektions-Spendern ermöglichten eine sichere Veranstaltung mit knapp 4.000 Besuchern an drei Messetagen. Die Stimmung bei Ausstellern und Besuchern war durchweg positiv. Es kam, auch in Stoßzeiten, zu keinen langen Wartezeiten am Eingang. Wartende Gäste konnten sich bereits eine Teilausstellung im Foyer ansehen.
Auch RMCC-Geschäftsführer Oliver Heiliger äußert sich zufrieden über das Messeerlebnis in „Corona-Zeiten“: „Unser Ziel ist es, mit belastbaren Messeaufplanungen, Bestuhlungs- und Hygienekonzepten für den Kunden eine verlässliche und planbare Location zu sein. Am Beispiel der „ARTe-Messe“ zeigt sich, dass unsere Corona-Maßnahmen und unsere diesbezüglichen Beratungsleistungen angenommen werden. Mit der Veranstaltung wurde nicht nur ein hoffnungsvolles Signal in den Markt gesendet, sondern der Wiesbadener Bevölkerung und den Besuchern ein kulturelles Erlebnis und den Künstlern eine Präsentations- sowie Verkaufsplattform ermöglicht.“
Die „ARTe“-Messe, als Best Practice Veranstaltung im Messebereich für öffentliche Veranstaltungen, steht auch im Mittelpunkt der neuen Folge der Videoreihe „Convention Wiesbaden Stories“. Im Interview mit Moderator Tobias Radloff gibt das Convention Sales Team der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH wissenswerte Einblicke in die „Corona-konforme“ Organisation einer Messe. „ARTe“-Projektleiter Andreas Kerstan verrät, warum sich die Messe Sindelfingen für die Durchführung der Veranstaltung entschieden hat und was das RheinMain CongressCenter als Location dazu beitragen konnte.
Die neue Convention Wiesbaden Story finden Sie hier: www.wiesbaden.de/videomagazin
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wiesbaden Congress & Marketing GmbH
Kurhausplatz 1
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 1729-145
Telefax: nicht vorhanden
http://www.wicm.de
Ansprechpartner:
Gesine Zimmer
Convention Marketing
+49 (611) 1729145
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Wiesbaden Congress & Marketing GmbH
- Alle Meldungen von Wiesbaden Congress & Marketing GmbH