Clevere Mädchen, starke Frauen und spannende Dokus zu aktuellen Diskursen – nordmedia unterstützt 56 Projekte mit rund 2,1 Mio. Euro

Pressemeldung der Firma nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH
nordmedia Logo


Der Vergabeausschuss der nordmedia hat in der zweiten Förderrunde 2020 Fördermittel von bis zu 2.113.873 Euro für 56 Projekte vergeben.

Unterstützt wurden insgesamt vier Drehbuch- und Stoffentwicklungen, vier Projektentwicklungen, 23 Film- und Fernsehproduktionen, vier Abspiel- und Präsentationsmaßnahmen, sieben Investitionen, neun Games sowie vier Projekte im Rahmen des Talentförderprogramms „mediatalents Niedersachsen“ und ein CLOSEUP-Stipendium.

    

Die höchste Fördersumme erhält mit 240.000 Euro der Spielfilm „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“. Das auf wahren Begebenheiten beruhende Drama von Regisseur Andreas Dresen, erzählt die Geschichte von Rabiye Kurnaz aus Bremen und ihrem Kampf für die Freilassung ihres Sohnes aus Guantanamo, der sie bis vor den Supreme Court in Washington führte. Produziert wird der Spielfilm von der Pandora Filmproduktion, das Drehbuch stammt von Laila Stieler.

Mit mein „Mein Lotta-Leben 2“ setzt die Produktion Dagstar*film die erfolgreiche Family Entertainment-Reihe fort. Der Spielfilm, von Regisseurin Martina Plura, erhält 80.000 Euro Förderung. Die bekannten Kinderdarsteller Meggy Marie Hussong, Yola Streese und Levi Kazmeier sind wieder mit von der Partie. Das Drehbuch verfasst, wie beim ersten Teil, Bettina Börgerding nach der erfolgreichen Kinderbuchreihe von Alice Pantermüller und Daniela Kohl.

Das Fernsehspiel „Mein Falke“ von Dominik Graf erhält 147.525 Euro Förderung. Das Drama wird von der Provobis Gesellschaft für Film und Fernsehen produziert und wird zu großen Teilen in Niedersachsen gedreht. Die Hauptrollen spielen Petra Kleinert und Matthias Habich.

Zum Fördermittelaufkommen der nordmedia tragen die Länder Niedersachsen und Bremen sowie der NDR, das ZDF und Radio Bremen bei. Darüber hinaus wurden zur Sicherung von Fernsehnutzungsrechten insgesamt 390.260,22 Euro über die nordmedia als sogenannte Aufstockungsmittel des NDR an sieben geförderte Fernsehproduktionen vergeben.

Der nächste Einreichtermin ist am 7. Januar 2021.

Die Entscheidungen im Einzelnen finden Sie unter www.nordmedia.de/presse



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH
Expo Plaza 1
30539 Hannover
Telefon: +49 (511) 123456-0
Telefax: +49 (511) 123456-29
https://www.nordmedia.de

Ansprechpartner:
Wibke Schimpf
Referentin Presse und Unternehmenskommunikation
+49 (511) 123456-22



Dateianlagen:
    • nordmedia Logo
Fördern - Vernetzen - Entwickeln! Diese Begriffe bilden in Kurzform den Kern der Aktivitäten der nordmedia. Seit 2001 gestaltet nordmedia als zentrale Medien-Fördereinrichtung für Niedersachsen und Bremen den Ausbau und die Entwicklung der Medienbranche in den beiden norddeutschen Bundesländern. Im Geschäftsbereich Film- und Medienförderung wird die Vergabe der Fördermittel nach kulturwirtschaftlichen Kriterien strukturiert, organisiert und begleitet. Im Bereich der Medien und Medienentwicklung initiiert und betreibt nordmedia Netzwerke für die Branchenakteure und organisiert in Kooperation mit Partnern regionale und überregionale Veranstaltungen im Besonderen zu technologisch getriebenen innovativen Entwicklungsfeldern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.