Aalto-Personal ist wieder im Café LIVRES zu Gast
Reihe "Künstlerlesen" startet am 1. September mit Pressesprecher Christoph Dittmann
Unter dem Motto „Künstlerlesen“ sind an jedem ersten Dienstag im Monat Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Aalto-Theaters im Café LIVRES (Moltkestr. 2a) zu Gast, um aus ihren Lieblingsbüchern vorzulesen. Nun geht die Reihe in die dritte Spielzeit: Zum Auftakt am Dienstag, 1. September 2020, um 19:30 Uhr wird Pressesprecher Christoph Dittmann ein Werk aus seinem heimischen Bücherregal mitbringen. Der gebürtige Essener gehört seit Dezember 2009 zum Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Theater und Philharmonie Essen. Während seines Studiums der Publizistik, Politikwissenschaft und Musikwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum war er Mitbegründer des Online-Musiktheatermagazins Opernnetz.de (heute O-Ton.online). Nach Abschluss des Studiums war er am dortigen Institut für Medienwissenschaft zwei Jahre lang als Wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Seiner langjährigen freien Kulturberichterstattung für die Westdeutsche Allgemeine Zeitung folgte ein Volontariat an der Journalistenschule Ruhr.
Der Eintritt ist frei.
Tischreservierungen im Vorfeld erwünscht unter T 02 01 64 93 67 74.
„Künstlerlesen“ ist eine Kooperation des Aalto-Musiktheaters mit dem Café LIVRES.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Theater und Philharmonie Essen GmbH
Opernplatz 10
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 8122-0
Telefax: +49 (201) 8122-503
http://www.theater-essen.de
Ansprechpartner:
Christoph Dittmann
+49 (201) 8122-210
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Theater und Philharmonie Essen GmbH
- Alle Meldungen von Theater und Philharmonie Essen GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Aalto-Personal ist wieder im Café LIVRES zu Gast