„Junger Opern Treff Aalto“ ist ab sofort online zu erleben
Die ersten Teile von "JOTA-Digital" drehen sich um die Kostümabteilung im Aalto-Theater
Was wäre ein Theater ohne Kostüme! Auch aus dem Aalto-Theater gibt es da einiges zu erzählen. Am besten kann das natürlich Ulrich Lott, Kostümdirektor des Essener Opernhauses. Für den Jungen Opern Treff Aalto – kurz JOTA – erklärt er nicht nur, was eine Kostümabteilung mit Schwarzarbeit zu tun hat, sondern er weiß auch, was es mit dem Fledermausärmel auf sich hat und dass durchgelaufene Sohlen keine Seltenheit auf der Bühne sind. Zu sehen gibt es das Gespräch mit Ulrich Lott jetzt als Online-Video: Da das Aalto-Theater coronabedingt zurzeit geschlossen ist, startet die Reihe „JOTA-Digital“ nun im Kinder- und Jugendbereich unter theater-essen.de. Unter dem Titel „Von Schneidern, Schuhen und Schwarzarbeit“ ist der erste Teil ab sofort zu sehen. Auch die nächsten Folgen drehen sich um die Aalto-Kostümabteilung – dann wird nicht nur Ulrich Lott, sondern auch die Garderobenmeisterin Angelika Pothmann aus ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz berichten. Die neuen Videos werden jeweils im Abstand von wenigen Tagen veröffentlicht.
JOTA richtet sich an Jugendliche ab zehn Jahren, aber natürlich sind in der digitalen Version auch Erwachsene herzlich eingeladen, mehr über die vielseitigen Theaterberufe zu erfahren. Im regulären Spielbetrieb finden die Treffen bei freiem Eintritt alle zwei Monate im Aalto-Theater statt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Theater und Philharmonie Essen GmbH
Opernplatz 10
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 8122-0
Telefax: +49 (201) 8122-503
http://www.theater-essen.de
Ansprechpartner:
Christoph Dittmann
+49 (201) 8122-210
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Theater und Philharmonie Essen GmbH
- Alle Meldungen von Theater und Philharmonie Essen GmbH