Marek Janowski dirigiert Brahms-Requiem zum Dresdner Gedenktag
Die Dresdner Philharmonie setzt unter ihrem Chefdirigenten Marek Janwoski ihre langjährige Tradition der Konzerte zum Dresdner Gedenktag am 13. Februar fort. In diesem Jahr kommt unter seiner Leitung „Ein Deutsches Requiem“ von Johannes Brahms zur Aufführung. Christina Landshamer übernimmt die Sopran-Partie, Markus Eiche ist als Bariton zu erleben. Mit dieser Aufführung knüpft die Dresdner Philharmonie auch an ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem MDR-Rundfunkchor an.
Das Konzert wird von Deutschlandfunk Kultur zeitversetzt ab 20.03 Uhr live übertragen.
Bereits zuvor, am Nachmittag des 13. Februar, gestaltet die Dresdner Philharmonie unter der Leitung von Marek Janowski den musikalischen Teil der zentralen Gedenkveranstaltung im Kulturpalast in Anwesenheit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Diese Veranstaltung ist nicht öffentlich, für eine Akkreditierung wenden Sie sich bitte an das Presseamt der Landeshauptstadt Dresden.
Eventuelle Resttickets für das Gedenkkonzert um 19.30 Uhr sind an der Abendkasse im Kulturpalast erhältlich.
Programm:
13. FEB 2020, Donnerstag, 19.30 Uhr
Kulturpalast, Konzertsaal
Dresdner Gedenktag
Johannes Brahms
„Ein deutsches Requiem“ nach Worten der Heiligen Schrift
für Soli, Chor und Orchester (1868)
Marek Janowski, Dirigent
Christina Landshamer, Sopran
Markus Eiche, Bariton
MDR-Rundfunkchor
Dresdner Philharmonie
18.45 Uhr Konzerteinführung
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dresdner Philharmonie
Schloßstraße 2
01067 Dresden
Telefon: +49 (351) 4866-282
Telefax: +49 (351) 4866-283
http://www.dresdnerphilharmonie.de