Premiere „Kuss der Spinnenfrau“, Musikalische Komödie, 1.2.2020

Pressemeldung der Firma Oper Leipzig
Musikalische Komödie Kuss der Spinnenfrau Friedrich Rau / © Tom Schulze


.

John Kander / Fred Ebb

Kuss der Spinnenfrau

1. Februar 2020

Am Samstag, 1. Februar 2020 hebt sich der Vorhang für »Kuss der Spinnenfrau«, eine Parabel über die Macht von Liebe, Menschlichkeit und Fantasie in einem System voll Brutalität und Verrat, in einer Inszenierung von Cusch Jung, Chefregisseur der Musikalischen Komödie. Für das Bühnenbild von Frank Schmutzler wird die Spielrichtung im Saal um 90 Grad dreht. Die Kostüme entwarf Aleksandra Kica. Dies ist die einzige Neuproduktion in der Interimsspielstätte Westbad, die auch nach dem Rückzug ins Stammhaus wieder auf dem Spielplan zu finden sein wird.

Ein argentinisches Gefängnis zur Zeit der Militärdiktatur: Der homosexuelle Schaufensterdekorateur Luis Molina (Gaines Hall) sitzt wegen Verführung Minderjähriger ein. Valentin (Friedrich Rau) wird vom Regime als linker Guerillakämpfer festgesetzt. Ihre Lebenseinstellung könnte kaum unterschiedlicher sein: Valentin ist politischer Gefangener, ein Idealist, der im Kampf für die Revolution selbst schlimmste Folter erträgt. Auf der anderen Seite Molina, unpolitischer Genussmensch, der vom Feierabendglück mit dem Kellner Gabriel träumt und sich mit den großen Filmdiven alter Kinofilme identifiziert. Doch schon bald teilen Valentin und Molina mehr als eine Zelle: Als Valentins Widerstand durch Gewalt und vergiftetes Essen gebrochen werden soll, pflegt ihn Molina gesund, und auch Valentin lässt sich bald in die bessere Wirklichkeit von Filmstars wie Aurora (Anke Fiedler), der Spinnenfrau mit dem tödlichen Kuss, entführen. Als Molina schließlich entlassen werden soll, bedankt sich Valentin mit einer gemeinsamen, letzten Nacht.

Über 900 Mal wurde »Kuss der Spinnenfrau (Kiss of the Spider Woman)« am Broadway gespielt. Ausgezeichnet mit sieben Tony-Awards gilt es neben »Cabaret« und »Chicago« als einer der größten Hits des Erfolgsduos John Kander und Fred Ebb und vereint ernste Politgeschichte mit brillanter Unterhaltung. Das Musical nach dem gleichnamigen Roman Manuel Puigs und dessen oscarprämierter Verfilmung fasziniert musikalisch mit lateinamerikanischen Rhythmen und dem bestrickenden Gesang der Spinnenfrau.  Die Hauptdarsteller Anke Fiedler und Friedrich Rau wurden unlängst mit dem Preis als beste Hauptdarstellerin und bester Hauptdarsteller mit dem Da Capo Musical Award 2019 ausgezeichnet.

RADIO- / FILM- / FOTOTERMIN

Generalprobe: 31. Januar 2020, 18 Uhr, Westbad

PREMIERE

Samstag, 01. Februar 2020, 19 Uhr

WEITERE AUFFÜHRUNGEN

02., 04., 07., 08., 09., 12., 14., 15., 16., 28. & 29. Februar / 01. März / 09. & 10. Mai 2020

Kuss der Spinnenfrau

John Kander / Fred Ebb

Ein Musical | Buch von Terrence McNally nach dem Roman von Manuel Puig | Gesangstexte von Fred Ebb | Musik von John Kander | Deutsch von Michael Kunze

LEITUNG

Musikalische Leitung Christoph-Johannes Eichhorn

Inszenierung Cusch Jung

Choreografie Melissa King

Bühne Frank Schmutzler

Kostüme Aleksandra Kica

Choreinstudierung Mathias Drechsler

Dramaturgie Elisabeth Kühne

BESETZUNG

Luis Molina Gaines Hall | Valentin Arregui Friedrich Rau | Aurora Anke Fiedler | Marta Nora Lentner | Molinas Mutter Anne-Kathrin Fischer Gefängnisaufseher Cusch Jung | Gabriel, Gefangener Andreas Rainer | Esteban, Gefängniswärter Milko Milev | Marcos, Gefängniswärter Radoslaw Rydlewski | Frommer Mann / Gefangener Holger Mauersberger | ai-Beobachter / Gefangener Peter Waelsch | Fuentes, Häftling Tobias Latte | Aurelio, Dekorateur / Gefangener Uwe Kronberg | Emilio, Häftling Samuel Hoppe | Carlos, Häftling Roland Otto

Herrenchor der Musikalischen Komödie

Ballett der Musikalischen Komödie

Orchester der Musikalischen Komödie

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Oper Leipzig
Augustusplatz 12
04109 Leipzig
Telefon: +49 (341) 1261-0
Telefax: +49 (341) 1261-300
http://www.oper-leipzig.de

Ansprechpartner:
Patricia Grünzweig
Pressesprecherin der Oper Leipzig
+49 (341) 1261-266



Dateianlagen:
    • Musikalische Komödie Kuss der Spinnenfrau Friedrich Rau / © Tom Schulze


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.