Fahr Rad! Die Rückeroberung der Stadt

Ausstellung im FinanzCentrum Am Brill 17.9. bis 25.10.2019

Pressemeldung der Firma Die Sparkasse Bremen AG
Kuratorin Dr. Annette Becker, DAM, beim Rundgang durch die Ausstellung Fahr Rad! / Copyright mbfotografie/ Die Sparkasse Bremen


Auf Einladung der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau und autofreier StadtTraum ist vom 16. September bis 25. Oktober die Ausstellung „Fahr Rad! Die Rückeroberung der Stadt“ im FinanzCentrum Am Brill zu sehen.

Die Ausstellung dokumentiert, wie eine Stadtentwicklung aussehen kann, die in Zukunft noch mehr Menschen auf das Rad lockt – und wirbt mit Projekten aus aller Welt für diese sanfte Rückeroberung der Stadt.

Gut gestaltete öffentliche Räume sind eine wichtige Aufgabe für Stadtplanung und Landschaftsarchitektur. Um die Lebensqualität zu erhalten und weiter zu verbessern, braucht es in einer zunehmend dicht bebauten und intensiv genutzten Stadt mehr Raum auf Straßen und Plätzen, mehr Grün- und Freiflächen. Am Beispiel gelungener stadt- und landschaftsplanerischer Projekte weltweit zeigt sie, wie dies gelingen kann.

Die Ausstellung präsentiert Städte und Regionen wie Kopenhagen, New York, Karlsruhe, Oslo, Portland, Barcelona und das Ruhrgebiet. Sie unterscheiden sich hinsichtlich ihrer geografischen Lage, ihres Klimas, ihrer Fläche, ihrer Bevölkerungszahl und ihrem derzeitigen Stand als „Fahrradstadt“. Sie alle eint, dass es nicht nur darum geht eine fahrradgerechte Stadt zu werden, sondern sicherer und lebenswerter. Ergänzt wird die Ausstellung durch Ideen und Konzepte für die eigene Stadt u. a. am Beispiel des Fahrrad-Modell-Quartiers Alte Neustadt.

Dass gerade Bremen und seine Fahrradwege sie zur Ausstellung inspirierten, erläuterte Kuratorin Dr. Annette Becker vom Deutschen Architekturmuseum (DAM) im Rahmen der Eröffnung mit Sparkassenvorstand Dr. Heiko Staroßom und Staatsrat Ronny Meyer.

„Radfahren macht nicht nur Spaß, ist gesund und umweltfreundlich. Auf Strecken unter fünf Kilometern Länge gilt das Fahrrad in Großstädten sogar das schnellste Verkehrsmittel. Das ist vielen Menschen sicher gar nicht so bewusst,“ so Dr. Heiko Staroßom.

Fast 200 Jahre Engagement für Bremen

Über Generationen hinweg ist die Sparkasse Bremen mit ihren Kunden verbunden und verzichtet dabei auf Gewinnmaximierung. Vielmehr investiert sie einen erheblichen Teil ihrer Erträge in die Lebensqualität der Bremerinnen und Bremer – vom Kindergarten über den Sportverein bis zu den großen kulturellen Highlights der Stadt. Jede Kundin, jeder Kunde der Sparkasse Bremen verbessert so gleichzeitig die Lebensqualität in seinem Stadtteil und in ganz Bremen. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Förderung von Kindern und Jugendlichen. stark. fair. hanseatisch www.sparkasse-bremen.de

*Auch 2019 wurde die Sparkasse Bremen geprüft und als einziges Bremer Finanzinstitut in Deutschlands größtem Bankentest in Anlehnung an die neue DIN Norm 77230 („Finanzanalyse für Privathaushalte“) für „sehr gut“ befunden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Die Sparkasse Bremen AG
Am Brill 1-3
28195 Bremen
Telefon: +49 (421) 179-0
Telefax: +49 (421) 179-3333
https://www.sparkasse-bremen.de

Ansprechpartner:
Elke Heussler
Referentin Presse und PR
+49 (421) 179-3688



Dateianlagen:
    • Kuratorin Dr. Annette Becker, DAM, beim Rundgang durch die Ausstellung Fahr Rad! / Copyright mbfotografie/ Die Sparkasse Bremen
    • Rundgang durch die Ausstellung am Brill
    • Projektleiter Michael Glotz-Richter, Referent für nachhaltige Mobilität bei der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau erläutert das „Fahrrad-Modell-Quartier Alte Neustadt“ / Copyright mbfotografie/ Die Sparkasse Bremen
    • Rundgang durch die Ausstellung am Brill
Mit einer Bilanzsumme von rund 11,5 Milliarden Euro, 1.250 Mitarbeitenden und rund 80 Standorten ist die Sparkasse Bremen Marktführerin für Finanzdienstleistungen in der Hansestadt. Als Freie Sparkasse 1825 von Bremer Bürgern gegründet, zählt sie zu den größten der fast 400 deutschen Sparkassen. Sie ist ein starker Partner des Mittelstands und begleitet unternehmerisches Wachstum mit Branchenexpertise und Kompetenz vor Ort. Das exklusive Private Banking beinhaltet eine professionelle Vermögensverwaltung sowie ein Stiftungs- und Generationenmanagement. Ihren Privatkunden bietet die Sparkasse Bremen mehrfach ausgezeichnete Beratungsleistungen rund ums Sparen und Finanzieren sowie zu Vorsorge- und Immobilienthemen. Auch 2019 wurde das Unternehmen als "Beste Bank" vor Ort ausgezeichnet, mit deutlichem Abstand zum Zweitplatzierten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.