FLOW-Projekt: Juli-Sommerabend im Kurpark Bad Boll

Alles ist im Fluss: Wasserkunst am Samstagabend, dem 13. Juli 2019

Pressemeldung der Firma Christophsbad GmbH & Co. Fachkrankenhaus KG
"Flow": Projektionen mit dem "visual" piano von Laurenz Theinert und Musik von Michael Kidaisch mit Schlagwerk, Vibraphon und Marimba


Das Kunstprojekt FLOW, bei dem sich alles rund um Wasser dem Erleben des Fließenden dreht, geht weiter. Zur zweiten Abendveranstaltung am Samstag, dem 13. Juli, ab 19 Uhr laden Klinikum Christophsbad und Rehaklinik Bad Boll herzlich ein. Besucher erhalten die Gelegenheit zur Kuratoren-Führung. „Grillvergnügen Pur“: Thüringer im Brötchen, Kebab-Röllchen mit Minz-Limetten-Dipp, Lachsfilet im Päckchen mit einer Kräuter-Sesampaste, Marinierte Gemüsespieße und ein Sektstand mit Cocktails sorgen für das kulinarische Wohl und verwöhnen den Gaumen. Nach Sonnenuntergang verzaubert eine Projektion mit dem „visual piano“ von Laurenz Theinert und Musik von Michael Kidaisch mit Schlagwerk, Vibraphon und Marimba.

Wasserspaß für Groß und Klein: Am Samstag, dem 13. Juli, und am Sonntag, dem 14. Juli, lädt die KinderKultur Werkstatt Nürtingen von 11 bis 17 Uhr zur Spielanlage “Wasser kreativ erleben“ ein. Besucher dürfen gerne Badesachen mitbringen, die MineralTherme genießen und sich mit Sprudelwasser abkühlen.

Noch bis zum 1. September zeigt die Ausstellung im Kurpark und in der Wandelhalle der Rehaklinik Bad Boll unterschiedliche künstlerische Werke. Kreiert und Zusammengestellt wurde das Wasserkunstprojekt FLOW von dem freien Künstler Andreas Mayer-Brennenstuhl und Raimund Eckle, unvergessener Kunsttherapeut im Klinikum Christophsbad, der mit großen Projekten, wie „Schwingung und Gesundheit“, dem „Skulpturenpfad“ und vielen anderen Events und Werken Bleibendes in unseren Kliniken und in unserer Erinnerung hinterlassen hat. Der viel zu frühe Tod von Raimund Eckle im Juli 2018 machte uns sehr traurig, doch etwas von dem, was wir heute mit dem Kunstprojekt FLOW erleben, hat er in Fluss gebracht und bewegt uns weiter.

Mit fließenden Erfahrungen entspannen

„Sich nach Feierabend zu entspannen, dies gelingt nicht jedem. Und doch sind gerade diese Erfahrungen, wo wir mit unseren Handlungen im Fluss sind, besonders wichtig für unser seelisches Gleichgewicht“, meint Bernhard Wehde, Geschäftsführer des Christophsbads. Dieses FLOW-Gefühl entsteht beispielsweise bei kreativen Prozessen, beim Sport oder in der Liebe.

FLOW-Ausstellung bis 1.09.2019

„„…des Wasser Laut“, Kurt App

„Sieben Boote“, Jörg Mandernach

„Aquarolloid“, Anja Schoeller

„Zum Erlernen des Wandelns über Wasser“, Andreas Mayer-Brennenstuhl

Veranstaltungsort: Wandelhalle, Am Kurpark 1, 73087 Bad Boll

FLOW-Termine

Veranstaltungsort: Wandelhalle im Kurpark, Am Kurpark 1, 73087 Bad Boll

Samstag, 13.07.2019

11-19 Uhr Spielanlage “Wasser kreativ erleben“

Ab 19 Uhr Bewirtung, 21 Uhr Kuratoren-Führung, 22 Uhr „Flow“: „Flow“: Projektionen mit dem „visual piano“ von Laurenz Theinert und Musik von Michael Kidaisch mit Schlagwerk, Vibraphon und Marimba.

Sonntag, 14.07.2019, 11-17 Uhr, “Wasser kreativ erleben“ (KinderKultur Werkstatt Nürtingen)

Samstag, 24.08.2019, 11-16 Uhr, Seminar „Fließen lernen“, Andreas Mayer



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Christophsbad GmbH & Co. Fachkrankenhaus KG
Faurndauer Str. 6 - 28
73035 Göppingen
Telefon: +49 (7161) 601-0
Telefax: +49 (7161) 601-511
https://www.christophsbad.de

Ansprechpartner:
Bernhard Wehde
Geschäftsführer und Sprecher des Christophsbads
+49 (7161) 6019217



Dateianlagen:
    • "Flow": Projektionen mit dem "visual" piano von Laurenz Theinert und Musik von Michael Kidaisch mit Schlagwerk, Vibraphon und Marimba
    • Wandelhalle im Kurpark Bad Boll


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.