Giant Panda Friends International Buchtipp des Jahres

Zwei Bildbände erhalten die Auszeichnung „Buchtipp des Jahres 2019“

Pressemeldung der Firma GPFriends International gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Preisträger: Autorin Johanna Bukovsky (r.) und der Fotograf Daniel Zupanc (l.) Foto zur honorarfreien Verwendung: © GPFIN / Daniel Zupanc Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine Verwendung der Fotos und Videos ausschließlich im Zusammenhang mit dieser Presseaussendung unter Urhebernennung erfolgen darf.


In diesem Jahr zeichnet die Tierschutzorganisation Giant Panda Friends International (GPFriends International gemeinnützige UG) ergänzend zum Giant Panda Best Friends Award erstmals auch zwei Bücher aus.

Das GPFIN-Siegel „Buchtipp des Jahres 2019“ vergeben wir für die Titel:

PANDAS – Eine Erfolgsgeschichte aus dem Tiergarten Schönbrunn

Die Autorin Johanna Bukovsky und der Fotograf Daniel Zupanc beschreiben in dem brillanten Bildband „PANDAS – Eine Erfolgsgeschichte aus dem Tiergarten Schönbrunn“, mit beeindruckenden Fotografien und einfühlsamen Texten das Leben der Wiener Pandas von den ersten Verhandlungen mit China über die Ankunft des Panda-Pärchens Yang Yang und Long Hui bis hin zu den aktuellen Zwillingen Fu Feng und Fu Ban.

Das verborgene Leben der großen Bären (Panda Love: The secret lives of pandas)

Der wunderbare Bildband „Pandas – Das verborgene Leben der großen Bären“ (Originaltitel „Panda Love: The secret lives of pandas“) der Fotojournalistin und Dokumentarfilmerin Ami Vitale besticht durch eine Fülle spektakulärer Fotos aus Aufzuchtstation und freier Wildbahn. Verknüpft mit spannenden Hintergrundinformationen ist ein für alle Panda-Fans bezauberndes und lehrreiches Buch entstanden.

Über den Award

Erstmals vergeben wurde der Giant Panda Best Friends Award im Jahr 2018. In diesem Jahr wurden die ersten Auszeichnungen Ende Mai in Österreich überreicht. Im Herbst folgen weitere Prämierungen, darunter im November der Publikumspreis, für den das Online-Voting noch bis zum 15. Oktober 2019 läuft.

Mit der Auszeichnung ehren wir Personen, Institutionen, Organisationen und Einrichtungen für ihre exzellente Arbeit im Tier- und Artenschutz und besonders den Einsatz für Große Pandas. Es ist unser Ziel, herausragende Projekte und Aktivitäten bekannt zu machen und angemessen zu würdigen. Der Award ist nicht mit einem Preisgeld versehen.

Die Auswahl der Preisträger

Auf der Grundlage von Empfehlungen und Bewerbungen entsteht eine Vorschlagsliste möglicher Preisträger, die sich nach einem anschließenden Online-Voting entsprechend der Anzahl abgegebener Stimmen auf zehn Nominierte reduziert. Über die Preisträger entscheidet eine Jury.

Die Jury

Die Jury setzt sich aus Mitgliedern und der Geschäftsleitung von GPFriends International sowie Abgeordneten eines Vorjahressiegers zusammen. Noch mehr Informationen im Internet unter: giant-panda-best-friends-award.de

Die nächste Jury-Sitzung findet im Oktober statt; dann entscheidet sie über weitere Preisträger des Jahres. Im selben Monat wird klar sein, wer den Publikumspreis erhält. Das Online-Voting hierzu läuft noch bis zum 15. Oktober 2019.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GPFriends International gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Herbartstr. 22
60316 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 66600121
Telefax: +49 (69) 66600122
http://www.gpfin.org

Ansprechpartner:
Andreas Freund
+49 69 666 00 121



Dateianlagen:
    • Preisträger: Autorin Johanna Bukovsky (r.) und der Fotograf Daniel Zupanc (l.) Foto zur honorarfreien Verwendung: © GPFIN / Daniel Zupanc Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine Verwendung der Fotos und Videos ausschließlich im Zusammenhang mit dieser Presseaussendung unter Urhebernennung erfolgen darf.
    • GPFIN-Siegel: Buchtipp des Jahres 2019 Foto zur honorarfreien Verwendung: © GPFIN / Daniel Zupanc Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine Verwendung der Fotos und Videos ausschließlich im Zusammenhang mit dieser Presseaussendung unter Urhebernennung erfolgen darf.
    • GPFIN-Siegel: Buchtipp des Jahres Foto zur honorarfreien Verwendung: © GPFIN / Daniel Zupanc Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine Verwendung der Fotos und Videos ausschließlich im Zusammenhang mit dieser Presseaussendung unter Urhebernennung erfolgen darf.
Über Giant Panda Friends International GPFriends International gemeinnützige UG wurde 2012 gegründet und hat ihren Sitz in Frankfurt am Main. Aufgabe der Gesellschaft ist die Förderung des Arten- und des Tierschutzes. Dabei gilt unsere besondere Leidenschaft der Erhaltung der Giant Pandas, dem Schutz ihres Habitats und ihrer Wiedereinführung in die Wildnis. Mit aktuell noch 1864 Exemplaren in freier Wildbahn gehört der Giant Panda zu den am meisten gefährdeten Arten. Unser Ziel ist es, durch unsere Aktivität, durch Veröffentlichungen und Veranstaltungen den Gedanken des grenzübergreifenden Artenschutzes zu verbreiten und im Bewusstsein unserer Mitmenschen zu verankern. Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quellenverweis und Link auf unsere Homepage auf Ihrer Website kostenlos verwenden. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine Verwendung der Fotos ausschließlich im Zusammenhang mit dieser Presseaussendung unter Urhebernennung erfolgen darf. Bitte informieren Sie uns über eine Veröffentlichung per E-Mail. Vielen Dank.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.