Giant Panda Friends International Buchtipp des Jahres
Zwei Bildbände erhalten die Auszeichnung „Buchtipp des Jahres 2019“
In diesem Jahr zeichnet die Tierschutzorganisation Giant Panda Friends International (GPFriends International gemeinnützige UG) ergänzend zum Giant Panda Best Friends Award erstmals auch zwei Bücher aus.
Das GPFIN-Siegel „Buchtipp des Jahres 2019“ vergeben wir für die Titel:
PANDAS – Eine Erfolgsgeschichte aus dem Tiergarten Schönbrunn
Die Autorin Johanna Bukovsky und der Fotograf Daniel Zupanc beschreiben in dem brillanten Bildband „PANDAS – Eine Erfolgsgeschichte aus dem Tiergarten Schönbrunn“, mit beeindruckenden Fotografien und einfühlsamen Texten das Leben der Wiener Pandas von den ersten Verhandlungen mit China über die Ankunft des Panda-Pärchens Yang Yang und Long Hui bis hin zu den aktuellen Zwillingen Fu Feng und Fu Ban.
Das verborgene Leben der großen Bären (Panda Love: The secret lives of pandas)
Der wunderbare Bildband „Pandas – Das verborgene Leben der großen Bären“ (Originaltitel „Panda Love: The secret lives of pandas“) der Fotojournalistin und Dokumentarfilmerin Ami Vitale besticht durch eine Fülle spektakulärer Fotos aus Aufzuchtstation und freier Wildbahn. Verknüpft mit spannenden Hintergrundinformationen ist ein für alle Panda-Fans bezauberndes und lehrreiches Buch entstanden.
Über den Award
Erstmals vergeben wurde der Giant Panda Best Friends Award im Jahr 2018. In diesem Jahr wurden die ersten Auszeichnungen Ende Mai in Österreich überreicht. Im Herbst folgen weitere Prämierungen, darunter im November der Publikumspreis, für den das Online-Voting noch bis zum 15. Oktober 2019 läuft.
Mit der Auszeichnung ehren wir Personen, Institutionen, Organisationen und Einrichtungen für ihre exzellente Arbeit im Tier- und Artenschutz und besonders den Einsatz für Große Pandas. Es ist unser Ziel, herausragende Projekte und Aktivitäten bekannt zu machen und angemessen zu würdigen. Der Award ist nicht mit einem Preisgeld versehen.
Die Auswahl der Preisträger
Auf der Grundlage von Empfehlungen und Bewerbungen entsteht eine Vorschlagsliste möglicher Preisträger, die sich nach einem anschließenden Online-Voting entsprechend der Anzahl abgegebener Stimmen auf zehn Nominierte reduziert. Über die Preisträger entscheidet eine Jury.
Die Jury
Die Jury setzt sich aus Mitgliedern und der Geschäftsleitung von GPFriends International sowie Abgeordneten eines Vorjahressiegers zusammen. Noch mehr Informationen im Internet unter: giant-panda-best-friends-award.de
Die nächste Jury-Sitzung findet im Oktober statt; dann entscheidet sie über weitere Preisträger des Jahres. Im selben Monat wird klar sein, wer den Publikumspreis erhält. Das Online-Voting hierzu läuft noch bis zum 15. Oktober 2019.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GPFriends International gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Herbartstr. 22
60316 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 66600121
Telefax: +49 (69) 66600122
http://www.gpfin.org
Ansprechpartner:
Andreas Freund
+49 69 666 00 121
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von GPFriends International gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
- Alle Meldungen von GPFriends International gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)