Pressemeldung der Firma Märchenland e.V. / Märchenland – Deutsches Zentrum für Märchenkultur gGmbH

Miriam Mack las für die Schulkinder aus Der kleine Prinz
(c) MÄRCHENLAND
Rätsel, Spiele, Märchenspaß: Rund 600 Kinder kamen am Montag beim mittlerweile 5. und zudem größten deutsch-französischen Märchenprojekt in der Region Baden-Württemberg und Elsass zur fröhlichen Märchenrallye im Europa-Park zusammen. Highlight des Tages war eine MÄRWERTSTUNDE mit Miriam Mack, 1. Vorstandsvorsitzende von MÄRCHENLAND – Europäisches Zentrum für Märchenkultur e.V. sowie Ehefrau des geschäftsführenden Gesellschafters des Europa-Park und Honorarkonsuls der Regierungsbezirke Freiburg im Breisgau und Tübingen Michael Mack. Kinder aus dem Collège Val de Moder, der École Maternelle Marxenhouse aus Haguenau und der Böhämmer-Grundschule aus Bad Bergzabern nahmen auf den gemütlichen roten Sofas des Märchenkinos in Grimms Märchenwald Platz. Miriam Mack las aus „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry und verriet am Ende die Weisheit: „Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“Anschließend stellte das neugierige Publikum Miriam Mack viele Fragen, die sie gerne beantwortete. Und sie verriet den Kindern, dass ihre Lieblingsachterbahn der „blue fire Megacoaster powered by Gazprom“ sei, da sie dort ihren Heiratsantrag bekommen hat.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Märchenland e.V. / Märchenland – Deutsches Zentrum für Märchenkultur gGmbH
Spreeufer 5
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 347094-79
Telefax: +49 (30) 347094-80
http://www.maerchenland-ev.deAnsprechpartner:
Mariella Vorwerk
Medien- und Pressearbeit
030 – 34 70 94 79
Dateianlagen:
MÄRCHENLAND – Europäisches Zentrum für Märchenkultur wurde 2018 gegründet. Seinen offiziellen Sitz hat der Verein – wie könnte es anders sein – direkt in Grimm’s Märchenwald im Europa-Park und verfolgt das Ziel, im regionalen, nationalen, europäischen und internationalen Bereich, sämtliche Aspekte des Märchens in Bildung, Kunst, Wissenschaft, Religion, Sport, Politik und Wirtschaft durch alle zur Verfügung stehenden Medien an Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene, Senioren und an alle interessierten gesellschaftlichen Gruppen zu vermitteln.
Zudem hat sich der Verein der nachhaltigen Pflege von europäischen Beziehungen, insbesondere der deutsch-französischen Zusammenarbeit, und der Förderung von Kulturverständnis, Konfliktbewältigung, Integration, der Erziehung zu Toleranz und Demokratie, der interkulturellen Verständigung, und der kreativen Fantasieentfaltung verschrieben.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
This entry was posted Mittwoch, Mai 15th, 2019 at 16:11 and is filed under Allgemein.
Both comments and pings are currently closed.