»Schneewittchen« Oper Leipzig, 9.3.2019

Pressemeldung der Firma Oper Leipzig
Schneewittchen Pressefoto hoch ©Kirsten Nijhof


Marius Felix Lange

Schneewittchen

9. März 2019

Wir laden Sie herzlich ein, wenn sich am Samstag, 9. März 2019 der Vorhang für die Premiere von »Schneewittchen« hebt. Komponist Marius Felix Lange erzählt die Geschichte um Neid und Schönheitswahn frisch und zeitgemäß, greift dabei humorvoll aktuelle Themen auf und verpackt sie in kindgerechte Musik, ohne auf Raffinesse zu verzichten. Peter Rohbeck, bis 2018 Ensemblemitglied der Musikalischen Komödie, inszeniert die Kinderoper aus dem Jahr 2011 mit Blick für Komik und Respekt für die magischen Momente des bekannten Märchens der Brüder Grimm. Er schafft erzählerisch eine Rahmenhandlung in der Gegenwart und schildert in Rückblenden das Abenteuer des schönen Schneewittchens bei den sieben Zwergen. Bühnenbild und Kostüme stammen von Alexander J. Mudlagk, der damit seine märchenhafte Trilogie an der Oper Leipzig vollendet. Er war bereits als Ausstatter für »Hänsel und Gretel« und »Alice im Wunderland« (Musikalische Komödie) verantwortlich. Am Pult des Gewandhausorchesters steht Giedrė Slekytė, die zuletzt bei »Schwanensee« des Leipziger Balletts die musikalische Leitung hatte. Die Orchestrierung der Originalpartitur wurde für die große Bühne des Opernhauses entsprechend angepasst.

»Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die schönste im ganzen Land?« Die eitle Königin Clothilde (Sandra Janke) ist vollkommen eingenommen von ihrem eigenen Spiegelbild. Ständig muss ihr Zauberspiegel (Martin Petzold) ihr versichern, dass ihre Schönheit alles übertrifft. Auf keinen Fall darf es im Land eine schönere Frau geben als sie – koste es, was es wolle! Doch eines Tages erblickt der Spiegel ihre Stieftochter – Schneewittchen wird gesungen von Magdalena Hinterdobler –  und stellt fest: Die Schönheit des jungen gutherzigen Mädchens übertrifft die der Königin um ein Vielfaches. Um die Konkurrentin aus dem Weg zu schaffen, setzt die Stiefmutter Himmel und Hölle in Bewegung. Gewarnt von dem Jäger, der sie im Auftrag der Königin erschießen soll, flieht Schneewittchen hinter die sieben Berge zu den sieben Zwergen, die sie freundlich aufnehmen. Doch ist sie dort sicher vor den Intrigen der bösen Königin?

Die Einladung gilt ausschließlich für Medienvertreter mit dem Auftrag der Berichterstattung. Bei Anmeldung erhalten Sie eine Pressekarte und eine Begleitkarte (18,- €) für die Premiere. Für weitere Informationen und Anfragen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung.

www.oper-leipzig.de

RADIO- / FILM- / FOTOTERMIN

Generalprobe: Donnerstag, 7. März 2019, 18 Uhr, Opernhaus

Premiere

Samstag, 9. März 2019, 18 Uhr, Opernhaus

Weitere Aufführungen

15. März (11:00 & 19:00) / 08. & 09. Mai / 02. Juni 2019 (alle Vorstellungen mit Einführung für Kinder 45 Min. vor Vorstellungsbeginn)

Marius Felix Lange

Schneewittchen

Kinderoper nach dem Märchen der Brüder Grimm | Text vom Komponisten | Für Kinder ab 6 Jahren 

LEITUNG

Musikalische Leitung GIEDRĖ SLEKYTĖ

Inszenierung PATRICK ROHBECK

Bühne, Kostüme ALEXANDER J. MUDLAGK

Dramaturgie NELE WINTER

BESETZUNG

Schneewittchen Magdalena Hinterdobler | Die Königin / Clothilde Sandra Janke | Passantin 1 / Tier 2 / Zwerg Schnitzerle Sandra Maxheimer | Passantin 2 / Tier 1 / Zwerg Klecks Bianca Tognocchi | der Jäger / Zwerg Kwarz Stephan Klemm | 1. Hofschranz / Prinz Adelaar Sven Hjörleiffson | Der Spiegel Martin Petzold | Zwerg Ursli Sejong Chang | Fahrender Händler / Zwerg Klopp Franz Xaver Schlecht| 2. Hofschranz / Zwerg Adi Martin Häßler | Passant / Tier 3 / Zwerg Edi Alvaro Zambrano

Komparserie der Oper Leipzig | Gewandhausorchester



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Oper Leipzig
Augustusplatz 12
04109 Leipzig
Telefon: +49 (341) 1261-0
Telefax: +49 (341) 1261-300
http://www.oper-leipzig.de



Dateianlagen:
    • Schneewittchen Pressefoto hoch ©Kirsten Nijhof
    • Schneewittchen Pressefoto quer ©Kirsten Nijhof


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.