Weihnachtskrippen-Ausstellung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Ab sofort bis Februar 2019 ist die Ausstellung im Klinikum Christophsbad zu besichtigen
Im Advent ist in der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Klinikum Christophsbad eine nun ein Dutzend Weihnachtskrippen umfassende Krippenausstellung entstanden, die ihresgleichen sucht. Von der popkulturellen Krippeninterpretation bis hin zur Waldweihnachtslandschaft mit Margarete Ostheimer-Figuren, von selbstgebastelten und handgeschnitzten bis zur eisernen Krippendarstellung wird das Motiv Weihnachtskrippe variiert. Die Interpretationen der figürlichen Darstellung der Weihnachtsgeschichte weisen weit über das Christliche hinaus und sind täglich zwischen 9 und 16 Uhr in Haus 25 (westlich des Parkhauses des Klinikums) zu besichtigen. Es wird kein Eintritt erhoben.
„Jede Krippe hat ihre eigene Geschichte“, berichtetet Dr. med. Markus Löble, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (KJPP). „Jede Krippe hat ihre eigene emotionale Bedeutung für die Leihgeber. Die figürliche Ausgestaltung der mythischen Erzählung von Maria und Josef auf der Suche nach Unterkunft, von den Hirten auf dem Feld und den drei Königen sind Interpretationen der Menschheitsthemen Flucht und Vertreibung, erzählen aber auch von Zusammenhalt, Familiengründung, Solidarität und Gastfreundschaft, Gesundung und Hoffnung, familiärem Überleben und Überstehen von Zeiten der Not und Furcht. Dies gilt im eigentlichen Sinne sowie im Sinne von Zeiten psychischer Belastung und Erkrankung, seelischer Krisen in Familien und psychischer Not. Diese Themen gehen uns alle an. Sie berühren uns in Verbindung mit Erinnerungen an die eigene Kindheit und dem Gefühl der Hoffnung und Freude, wenn wir Krippen betrachten.“
Martine Lessner, KJPP-Sekretariatsleitung und Natalie Radloff, stellvertretende Stationsleitung der Eltern-Kind-Station, sagen: „Kommen Sie einfach vorbei und sprechen uns an.“
Eine Liste aller zwölf Krippen:
Barock-Krippe von Andreas Buchbinder, Empfang im Foyer
Eisen-Schattenbild-Krippe von Dr. Katrin Hofmann, Empfang im Foyer
Tonkrippe Kurt Löble, Empfang im Foyer
Loriot-Enten-Krippe Markus Löble, Innenvitrine Foyer
Mexiko-Krippe Natalie Radloff, Außenvitrine
Zwei Miniatur-Handflächenkrippen von Franz Ortner und Kurt Löble, Außenvitrine
Werkstattkrippe Ulrich Arensmeyer, AT Freihof, Außenvitrine
2 fast identische Aussäge-Holzkrippen Natalie Radloff, Außenvitrine
Holzgeschnitzte Krippe von Annette Knebel, Außenvitrine
WC-Rollen-Krippe Klinikschule, Lehrerin Gabriele Moll, Außenvitrine
Abstrakt-literarische Krippe Klinikschule, Lehrerin Anne-Christin Willmann, Außenvitrine
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Christophsbad GmbH & Co. Fachkrankenhaus KG
Faurndauer Str. 6 - 28
73035 Göppingen
Telefon: +49 (7161) 601-0
Telefax: +49 (7161) 601-511
https://www.christophsbad.de
Ansprechpartner:
Dr. Ute Kühlmann
Kommunikationsreferentin
+49 (7161) 601-8482
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Christophsbad GmbH & Co. Fachkrankenhaus KG
- Alle Meldungen von Christophsbad GmbH & Co. Fachkrankenhaus KG
- [PDF] Pressemitteilung: Weihnachtskrippen-Ausstellung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie