Pressemeldung der Firma Dresdner Philharmonie

V.l.n.r.: Max Wagner (München), Matthias Naske (Wien), Stephan Gehmacher (Luxemburg), Ilona Jarabek (Lübeck), Stephan Pauly (Frankfurt), Jörg Ehntholt (Bremen), Frauke Roth (Dresden), Christoph Lieben-Seutter (Hamburg), Ilona Schmiel (Zürich), Louwrens Langevoort (Köln), Dr. Raphael von Hoensbroech (Dortmund), Annekatrin Klepsch (Zweite Bürgermeisterin und Beigeordnete für Kultur und Tourismus Dresden), Michael Becker (Düsseldorf), Hein Mulders (Essen), Prof. Andreas Schulz (Gewandhaus Leipzig), Prof. Dr. Sebastian Nordmann (Konzerthaus Berlin) / Copyright: Oliver Killig
Die Dresdner Philharmonie mit ihrem neuen Konzertsaal im Kulturpalast war in diesem Jahr Gastgeberin der 8. Internationalen Konzerthauskonferenz am vergangenen Freitag. Zu Gast waren 15 Intendantinnen und Intendanten von Konzerthäusern im deutschsprachigen Raum, von der Elbphilharmonie Hamburg über die Konzerthäuser Berlin und Dortmund, das Leipziger Gewandhaus und den Münchner Gasteig bis hin zum Wiener Konzerthaus, der Tonhalle Zürich und der Philharmonie Luxemburg. Begrüßt wurden sie von Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch, bevor es in Vorträgen und Diskussionen um aktuelle Themen der Häuser ging.
Gastgeberin Frauke Roth, Intendantin der Dresdner Philharmonie:
„Ich freue mich, dass so viele namhafte Amtskolleginnen und -kollegen bei diesem Treffen in Dresden zusammengekommen sind und sich ein Bild vom Kulturpalast und dem neuen Konzertsaal machen konnten. Wir hatten hochinteressante Gespräche über die Ausrichtung, die Zukunftsfähigkeit und programmatischen Leitlinien unserer Häuser, die ich persönlich sehr inspirierend fand.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dresdner Philharmonie
Schloßstraße 2
01067 Dresden
Telefon: +49 (351) 4866-282
Telefax: +49 (351) 4866-283
http://www.dresdnerphilharmonie.deAnsprechpartner:
Dr. Claudia Woldt
Leitung Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (351) 4866-202
Dateianlagen:

V.l.n.r.: Max Wagner (München), Matthias Naske (Wien), Stephan Gehmacher (Luxemburg), Ilona Jarabek (Lübeck), Stephan Pauly (Frankfurt), Jörg Ehntholt (Bremen), Frauke Roth (Dresden), Christoph Lieben-Seutter (Hamburg), Ilona Schmiel (Zürich), Louwrens Langevoort (Köln), Dr. Raphael von Hoensbroech (Dortmund), Annekatrin Klepsch (Zweite Bürgermeisterin und Beigeordnete für Kultur und Tourismus Dresden), Michael Becker (Düsseldorf), Hein Mulders (Essen), Prof. Andreas Schulz (Gewandhaus Leipzig), Prof. Dr. Sebastian Nordmann (Konzerthaus Berlin) / Copyright: Oliver Killig
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
This entry was posted Montag, November 26th, 2018 at 18:10 and is filed under Allgemein.
Both comments and pings are currently closed.