„Experimentelle Archäologie VII“ -„Brot und Brei“

Backen und Kochen im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen vom 13. bis 19. August

Pressemeldung der Firma Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee
Museumsbesucher im Pfahlbaumuseum beim Getreide mahlen mit einem steinzeitlichen Mahlstein / Copyright: Pfahlbaumuseum Unteruhldingen


Die Spreu vom Weizen trennen, Mahlen auf der Steinmühle und Pfahlbaubrote backen. Das können die Besucher im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am Bodensee vom 13.-19. August selbst erleben. An den Mitmachstationen im Steinzeitparcours kann die ganze Familie erfahren, wie mühevoll der Weg vom Korn zum Brot vor 5000 Jahren war. Wer will, kann wie die Pfahlbauer Getreide dreschen, die Körner zu Mehl mahlen und daraus Brote backen oder einen sättigenden Brei in Tontöpfen kochen. Die Rezepte dazu entschlüsselten die Archäologen anhand von Broten und angebrannter Breireste, die sie bei Ausgrabungen im Bodensee fanden. Die von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderte Veranstaltungsreihe „Experimentelle Archäologie aus Europa: Wissen erlebbar gemacht“ ist ein Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 „SHARING HERITAGE“.  Die speziellen Angebote zur Themenwoche finden von 10 bis 18 Uhr statt und sind im Eintrittspreis des Museums enthalten. Informationen zum Europäischen Kulturerbejahr gibt es unter www.sharingheritage.de, zum Pfahlbaumuseum unter www.pfahlbauten.de. Das Freilichtmuseum mit seinen fünf rekonstruierten Pfahlbaudörfern ist täglich von 9.00 bis 18.30 Uhr geöffnet, die letzte Führung beginnt um 18 Uhr. Telefon 07556/928900.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee
Strandpromenade 6
88690 Unteruhldingen
Telefon: +49 (7556) 928900
Telefax: +49 (7556) 9289010
http://www.pfahlbauten.de



Dateianlagen:
    • Museumsbesucher im Pfahlbaumuseum beim Getreide mahlen mit einem steinzeitlichen Mahlstein / Copyright: Pfahlbaumuseum Unteruhldingen
    • Blick auf die nachgebauten Pfahlbauhäuser der Stein- und Bronzezeit in Unteruhldingen / Copyright: Pfahlbaumuseum Unteruhldingen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.