»Glanzlichter. Naturfotografien 2018« im Landesmuseum Hannover

naturfotografien 2018 / 3.7. bis 12.8.2018

Pressemeldung der Firma Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Meteorit © projekt natur & fotografie, Mara K. Fuhrmann Foto: Gonzales Carmona, Manuel Enrique


»Nature as Art«, »Magnificent Wilderness« und »Moments in Nature« sind nur drei von zehn Kategorien, in denen die insgesamt 87 prämierten Bilder des Internationalen Naturfoto-Wettbewerbes »Glanzlichter der Naturfotografie 2018« präsentiert werden. Das Landesmuseum Hannover zeigt die Gewinnerfotos. Darunter befinden sich spektakuläre Landschafts- und Tieraufnahmen.

Die Jury – Reisefotograf Immanuel Schulz, Fotograf und Kurator Christian Popkes, Naturfotografin Gisela Pölking sowie die Veranstalterin und Naturfotografin Mara Fuhrmann – wählten die Gewinnerbilder aus über 20.000 eingereichten Fotos aus 38 Ländern. Als »All-Over Gewinner« und damit zum »Glanzlichter-Naturfotograf 2018« wurde Manuel Enrique Gonzáles Carmona (Spanien) mit dem Werk »Meteorit«.

Das diesjährige Siegerbild wurde im Oktober am Rio Tinto auf-genommen. Dieser Fluss hat seine charakteristische Farbe aufgrund von Eisenvorkommen und der mikrobiologischen Kupferoxidation, die das Flussbett und das Flussufer einfärbt. Da der Rio Tinto im Schatten lag, erschien das Wasser blau und bildete mit dem Felsen, der mit seiner roten Farbe aus dem Wasser ragt, einen starken Kontrast. Um den Eindruck eines drohenden Meteoriten zu erzeugen, drehte Fotograf Manuel Enrique Gonzáles Carmona das Bild nach der Ausgabe aus der Kamera um 180º. Dadurch hat der Betrachter diesen intensiven und besonderen Eindruck. »In diesem Jahr blicken wir auf 20 Jahre Glanzlichter-Naturfoto-wettbewerb zurück. Auch 2018 waren die Juroren von den vielen hochqualitativen Bildern beeindruckt. Die Auswahl der Fotos für die Endrunde, die wir jedes Jahr zusammen erarbeiten, fiel umfangreich aus, und erst in vielen einzelnen Bildbesprechungen wurden die Finalisten gewählt. Erfreulicherweise werden die Bildmanipulationen jedes Jahr seltener, und es freut uns, dass wir fast alle eingereichten Bilder nach RAW-Überprüfung ohne Beanstandung zum Siegerbild weiterlassen konnten«, so Mara Fuhrmann, Veranstalterin der »Glanzlichter«.

»Auch dieses Jahr dürfen wir wieder phantastische Tier- und Landschaftsaufnahmen zeigen. Hervorheben möchte ich aber die Gewinner des Junior Awards. Mit viel Geduld und Liebe zum Detail haben diese jungen Nachwuchsfotografen aus Spanien, Finnland und Deutschland etwas Wunderbares geschaffen, was dringend gefördert werden muss«, so Prof. Dr. Katja Lembke, Direktorin, Landesmuseum Hannover.

Der größte deutsche Naturfoto-Wettbewerb wird von »projekt natur & fotografie« veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft der ehemaligen Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks.

Begleitend zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen. Auf 136 Seiten finden sich alle in der Ausstellung gezeigten Aufnahmen und die dazugehörigen Geschichten. Dieser ist ab sofort im Museumsshop für 20 Euro erhältlich.

Eintrittspreise und Öffnungszeiten:

Die Ausstellung kann im Rahmen des regulären Museumseintritts (5 € | ermäßigt 4 € | Familien 10 € | Kinder bis 4 Jahre kostenlos | Freitags von 14 – 17 Uhr freier Eintritt) besucht werden.

Dienstag bis Freitag von 10-17 Uhr

Samstag + Sonntag von 10-18 Uhr



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Willy-Brandt-Allee 5
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 9807-686
Telefax: +49 (511) 9807-684
http://www.landesmuseum-hannover.de

Ansprechpartner:
Dennis von Wildenradt
+49 (511) 9807-626



Dateianlagen:
    • Meteorit © projekt natur & fotografie, Mara K. Fuhrmann Foto: Gonzales Carmona, Manuel Enrique
    • Gewittersturm © projekt natur & fotografie, Mara K. Fuhrmann Foto: Radomir Jakubowski
    • Fragile Waldwesen © projekt natur & fotografie, Mara K. Fuhrmann Foto: Rupert Kogler
    • Eislinien © projekt natur & fotografie, Mara K. Fuhrmann Foto: José Luis Rodriguez
    • Blick von unten © projekt natur & fotografie, Mara K. Fuhrmann Foto: José Luis Rodriguez
    • Bereit zum Jagen © projekt natur & fotografie, Mara K. Fuhrmann Foto: Alejandro Prieto
    • Weltraum-Krokodil © projekt natur & fotografie, Mara K. Fuhrmann Foto: Alejandro Prieto
    • Küstenstreifen © projekt natur & fotografie, Mara K. Fuhrmann Foto: Barbara Seiberl-Stark
    • Attacke © projekt natur & fotografie, Mara K. Fuhrmann Foto: Guiseppe Bonali
    • Scheue Begegnung © projekt natur & fotografie, Mara K. Fuhrmann Foto: Lasse Kurkela
    • Auge in Auge © projekt natur & fotografie, Mara K. Fuhrmann Foto: Bettina Zeller
    • Die Badewanne © projekt natur & fotografie, Mara K. Fuhrmann Foto: Artús Illana, Miquel Angel
    • Erosion © projekt natur & fotografie, Mara K. Fuhrmann Foto: Roldan Sosa, José Luis
    • Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg © projekt natur & fotografie, Mara K. Fuhrmann Foto: Julian Rad
    • Stangentanz © projekt natur & fotografie, Mara K. Fuhrmann Foto: Daniel Bols


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.