„Brücken bauen, gemeinsam singen“ – Das 7. Internationale Kinderchorfestival präsentiert Dresden als weltoffene Musikstadt

Pressemeldung der Firma Dresdner Philharmonie

Kinderchöre aus Serbien, Georgien, Armenien, Südafrika und Kanada mit ihrem Gastgeber, dem Philharmonischen Kinderchor Dresden, sind in einem vielfältigen Programm zu erleben, das sowohl Einblicke in die Kulturen der Gastländer ermöglicht als auch Groß und Klein vereint, um sich in der gemeinsamen Sprache Musik zu verständigen und kennen zu lernen. Das Kinderchorfestival findet seit 2006 im Zweijahres-Rhythmus statt und steht in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft der Sächsischen Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr. Eva-Maria Stange.

In enger Zusammenarbeit mit der Dresdner Philharmonie ist in diesem Jahr das Eröffnungskonzert erstmals wieder im Kulturpalast zu erleben (27. April). Darüber hinaus sind mit dem Internationalen Symposium „Die Stimme erheben“ und einem gemeinsamen Konzert von Dresdner Schulchören unter der Leitung von Chordirektor Prof. Gunter Berger einige Neuerungen im Programm. Workshops, Begegnungskonzerte und gemeinsame Ausflüge sind Bestandteile eines dicht gefüllten Programms, das einen besonderen Charakter durch die enge Zusammenarbeit mit Dresdner Schulen erhält, die in Patenschaften die Unterbringung und Betreuung der Gastchöre organisieren. Der musikalische Höhepunkt ist für Teilnehmer und Gäste gleichermaßen das gemeinsame Abschlusskonzert aller Chöre in der Dresdner Frauenkirche, bei dem Christoph Hillers „The Journey of a Quiet Thought“ seine Uraufführung erlebt (1. Mai).

Das Festival, das die Dresdner Philharmonie als Kooperationspartner unterstützt, wird von seinem Trägerverein, dem Internationales Kinderchorfestival Dresden e. V., ehrenamtlich organisiert. Das Team des Vereins arbeitet mit viel Engagement daran, die siebente Ausgabe des Festivals zu etwas ganz Besonderem werden zu lassen. Das Kulturamt der Stadt Dresden fördert die Veranstaltung ebenso wie die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Weitere Partner und Förderer finden Sie unter http://www.kinderchorfestival-dresden.de/partner.

Teilnehmende Chöre 2018

–        Philharmonischer Kinderchor Dresden, Gastgeber

–        Tipfuxeni Youth Project aus Hazyview, Südafrika

–        Little Singers of Armenia Choir aus Yerevan, Armenien

–        Children’s Choir „Zvezdice“ aus Leskovac, Serbien

–        Shumayela – Kokopelli Choir Association aus Edmonton, Kanada

–        Jugend- und Kinderchor „Tutarchela“ aus Rustavi, Georgien

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie unter:

http://www.kinderchorfestival-dresden.de & www.facebook.com/Kinderchorfestival

Tickets für das Eröffnungskonzert sind online über www.kinderchorfestival-dresden.de und über den Ticketservice der Dresdner Philharmonie im Kulturpalast sowie an der jeweiligen Abendkasse erhältlich. Tickets für das Abschlusskonzert sind beim Ticketservice der Stiftung Frauenkirche (Georg-Treu-Platz 3, Tel. (0351) 656 06 701, ticket@frauenkirche-dresden.de) und den angeschlossenen Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse zu erwerben. Der Eintritt für die Begegnungskonzerte ist frei, dafür wird um Spenden gebeten.

Programm

26.04.2018

Vormittag

Workshop zum musikalischen Kennenlernen in der Aula des Berufsschulzentrums für Technik

19:00 – 21:00 Uhr (Sonderkonzert)

Südafrika zu Gast

Begegnungskonzert mit Schülern der gastgebenden Laborschule Dresden

Friedenskirche Dresden-Löbtau

Wernerstrasse 32, 01159 Dresden

19:00 – 21:00 Uhr (Sonderkonzert)

Armenien zu Gast

Der Junge Chor des Weißeritzgymnasiums Freital lädt mit seinen Gästen, den Little Singers of Armenia, zum Konzert ein.

Christuskirche Freital – Deuben

An der Kirche 10, 01705 Freital

19:30 – 21:30 Uhr (Sonderkonzert)

Kanada zu Gast

Begegnung zwischen dem Chor Shumayela aus Kanada und dem Chor Kreuz & Quer aus Weixdorf

Pastor-Roller-Kirche Weixdorf

Königsbrücker Landstraße 375, 01108 Dresden

27.04.2018

09:30 – 10:30 Uhr (Schulkonzert)

Dresdner Schulchöre singen im Kulturpalast Dresden

12:00 Uhr

„Die Stimme erheben“ – Internationales Symposium im Kulturpalast Dresden

19:30 – 22:00 Uhr

Eröffnungskonzert im Kulturpalast Dresden

28.04.2018 und 29.04.2018

je 19:00 – 21:00 Uhr

Begegnungskonzerte in der Christuskirche Strehlen

1. Mai 2018

20:00 – 22:00 Uhr

Abschlusskonzert in der Frauenkirche Dresden

Uraufführung der Komposition von Christoph Hiller „The Journey of a Quiet Thought“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dresdner Philharmonie
Am Brauhaus 8
01099 Dresden
Telefon: +49 (351) 4866-282
Telefax: +49 (351) 4866-283
http://www.dresdnerphilharmonie.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.