WER WOLLEN WIR GEWESEN SEIN? (UA)

15. September 2017, 20.00 Uhr | Kammerspiele / Premiereneinladung

Pressemeldung der Firma Staatstheater Darmstadt

Am Freitag, den 15. September 2017 feiert die audio-visuelle Installation WER WOLLEN WIR GEWESEN SEIN? (UA) in den Kammerspielen des Staatstheaters Darmstadt Premiere. Die Installation nimmt unsere persönlichen Ideen und Vorstellungen von gesellschaftlicher Verantwortung in den Blick und nähert sich aus der Zukunft den Narrationen der Gegenwart, ihrer Umsetzung und ihrem Scheitern.

Ausgestattet mit dem intellektuellen Rüstzeug einer ganzen Reihe zeitgenössischer Gesellschaftskritiker- und Verbesserer bietet Regisseurin Gesche Piening das Futur II als handlungsöffnende Perspektive: Wer wollen wir gewesen sein? Wie wollen wir gelebt haben?

Eine Verabredung in der Gegenwart für eine andere Zukunft.

Eine Verabredung in der Zukunft für eine andere Gegenwart unserer Enkel.

Eine Verabredung mit Dir, Deinen Vorstellungen von einem Wir und mit Deinem Gewissen – weg von der Kommentarbank, hin zum Handeln.

Im freundlichen Schutze eines Paars Kopfhörer.

Auch im Bayern 2 radioFeature  „Heute mit beschränkter Haftung? Keine Gesellschaft ohne Zukunft“, zu hören am 16.09. um 13.05 Uhr, befasst sich Gesche Piening mit der Frage, wie wir im Rückblick gelebt haben wollen, um für eine generationengerechte Zukunft zu sorgen.

Mit Sabrina Frank, Gesche Piening, Raphaela Möst, Jana Zöll, Michael Kamp, Mathias Znidarec

Text und Regie Gesche Piening

Dramaturgie Katja Huber

Musik Manuela Rzytki

Video Jos Diegel und Roman Kuskowski

Premiere Freitag, 15. September 2017, 20.00 Uhr | Kammerspiele

WER WOLLEN WIR GEWESEN SEIN? (UA)

Audio-visuelle Installation | Einführung um 19.30 Uhr

Karten 10,50 € bis 19,- €



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Staatstheater Darmstadt
Georg-Büchner-Platz 1
64283 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 2811-1
Telefax: nicht vorhanden
https://www.staatstheater-darmstadt.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.