Das grosse Darmstädter Gespräch

15.-17. September 2017 am Staatstheater Darmstadt

Pressemeldung der Firma Staatstheater Darmstadt

Vom 15. bis 17. September spürt Das Große Darmstädter Gespräch ergebnisoffen und visionär der Frage „Wer ist Wir?“ nach. Das Staatstheater öffnet sich ein ganzes Wochenende nicht nur nationalen und internationalen Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kunst, Politik und der NGO-Szene sondern schafft auch einen Raum für die Bedürfnisse und Fragen der Zuschauer*innen in ihren diversen Zugehörigkeiten. Ungewohnte Perspektiven, Konstellationen und Formate  laden zum Diskutieren ein. Gemeinsam soll sich dem Wir angenähert werden.

Hintergrund: Seit Oktober 2015 hat das Staatstheater Darmstadt die Tradition der „Darmstädter Gespräche“ wieder aufgenommen, die in den 1950er-Jahren mit Themen wie „Das Menschenbild unserer Zeit“ oder „Mensch und Raum“ begründet wurden. Daran wird angeknüpft: Wer ist eigentlich Wir, fragen ebenso grundsätzlich das Staatstheater Darmstadt und seine Gäste zur Saisoneröffnung.

Künstlerinnen und Künstler, internationale Stars und Größen der Wissenschaft reden sich drei Tage lang die Köpfe heiß: Barbara Auer und Joachim Król bringen Roger Willemsens Zukunftsrede auf die Bühne. Gilles Kepel und Shumona Sinha diskutieren über das neue Frankreich. Wolf Singer fragt nach der Chemie des Wir. Ein visionäres europäisches Wir diskutiert Taiye Selasi, die den afropolitanen Lebensstil bekannt gemacht hat. Um Gerechtigkeit und Gefühle geht es, wenn Ingo Schulze auf dem Theatervorplatz spricht, wenn Armin Nassehi und Heinz Bude in den Rhetorik-Ring bitten und wenn wache Geister wie Sharon Dodua Otoo und Oliver Nachtwey öffentlich an einem Manifest für das 21. Jahrhundert arbeiten.

Freitag, 15. September bis Sonntag, 17. September | Staatstheater Darmstadt

DAS GROSSE DARMSTÄDTER GESPRÄCH

Gespräche, Diskussionen, Rahmenprogramm mit Licht-Installation, Ausstellungen, Hör- und Leseecke, Film, Schreib-Workshop, Konzert und Speaker’s Corner

Der Eintritt ist frei.

Samstag, 16. September, 20.00 Uhr | Großes Haus

=1&tx_sfspielplan_pi1[pageId]=&cHash=b028be31a348bef746f361c7fe866878]ROGER WILLEMSEN: WER WIR WAREN

Szenische Lesung mit Barbara Auer, Joachim Król, Gabriele Drechsel und das Staatsorchester Darmstadt

Karten 9 € bis 39, 50 €



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Staatstheater Darmstadt
Georg-Büchner-Platz 1
64283 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 2811-1
Telefax: nicht vorhanden
https://www.staatstheater-darmstadt.de

Ansprechpartner:
Tanja Hill
+49 (6151) 2811325



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.