BuchBerlin: Treffpunkt der unabhängigen Literaturszene
Die drittgrößte Buchmesse Deutschlands findet am 25. und 26. November im Estrel statt
Im Oktober treffen sich Deutschlands Literaten und Bücherwürmer in Frankfurt, im März in Leipzig. Und dazwischen? In Berlin. In den vergangenen vier Jahren hat sich in der Hauptstadt die drittgrößte Buchmesse Deutschlands etabliert. Zwar ist der Abstand zu Frankfurt und Leipzig noch groß, aber für die unabhängige Literaturszene ist Berlin längst einer der wichtigsten Treffpunkte. Die BuchBerlin hat, was bei den beiden Platzhirschen fehlt: Standpreise, die sich auch kleine Verlage und Selfpublisher leisten können.
Rund 300 Aussteller aus dem gesamten deutschsprachigen Raum werden am 25. und 26. November im Estrel Convention Center in der Sonnenallee ihr aktuelles Programm vorstellen – und ihre Titel direkt am Stand verkaufen. Da sich viele Autoren in Berlin treffen, um die Workshops und Vorträge der BuchBerlin-Tagung zu besuchen und zu netzwerken, haben die Besucher oft auch die Möglichkeit, mit den Schriftstellern zu plaudern und sich Bücher signieren zu lassen.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Lesungen, auch auf dem Leseschiff MS LEX, das vor dem Estrel vor Anker geht. Klaus Baumgart, Luci van Org und Christian von Aster gehören zu den bekannten Autoren, die in diesem Jahr auf der Berliner Buchmesse lesen werden. Für Kinder gibt es ein buntes Bastel-, Lese- und Musikprogramm.
„Auf der BuchBerlin kann die ganze Familie einen tollen Tag verbringen. Unsere Aussteller kommen aus allen Genres, sodass garantiert jeder fündig wird. Die Messe ist fast ebenso vielfältig wie Leipzig oder Frankfurt, aber viel familiärer und gemütlicher“, so Messeorganisatorin Steffi Bieber-Geske. „Bei uns hat man die Chance, wirklich alle Stände an einem Tag zu besuchen. An den meisten trifft man den Verleger persönlich. Unsere Besucher kaufen auf der BuchBerlin auch gern Weihnachtsgeschenke, weil man viele besondere Bücher findet, die es nicht in jeder Buchhandlung gibt.“
Steffi Bieber-Geske ist selbst Verlegerin und hat die BuchBerlin und den Trägerverein Bücherzauber e.V. 2014 gegründet, um diesen besonderen Bücher ins Rampenlicht zu stellen. „Die kleineren Verlage und Selfpublisher sind in Leipzig und Frankfurt entweder gar nicht vertreten oder sie gehen unter. Bei uns ist das anders. Die Besucher sind begeistert, welche Schätze sie entdecken. Unsere Aussteller setzen Trends, machen oft sehr hochwertige Bücher, bedienen teilweise auch Nischen oder haben kreative Produkte wie zum Beispiel Badewannenbücher für Erwachsene – eine von vielen tollen Geschenkideen, die man auf der BuchBerlin entdecken kann.“
Neben den Standgebühren sind auch die Teilnahmegebühren für die Tagung und die Eintrittspreise so kalkuliert, dass jeder an der BuchBerlin teilnehmen kann. Informationen gibt es unter www.buch-berlin.de sowie unter www.facebook.com/buchberlin.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BUCHBERLIN c/o Bücherzauber e.V.
Geschwister-Scholl-Str. 7
15566 Schöneiche b. Berlin
Telefon: +49 (30) 83031025
Telefax: nicht vorhanden
http://buchmesse-berlin.com
Ansprechpartner:
Steffi Bieber-Geske
+49 (30) 83031025
Weiterführende Links
- Originalmeldung von BUCHBERLIN c/o Bücherzauber e.V.
- Alle Meldungen von BUCHBERLIN c/o Bücherzauber e.V.