Staatstheater Darmstadt eröffnet Konzertsaison 2017/2018

1. Sinfoniekonzert mit Werken Mozarts und Bruckners

Pressemeldung der Firma Staatstheater Darmstadt

Am Sonntag, 10.und Montag, 11. September 2017 eröffnet das Staatstheater Darmstadt mit dem 1. Sinfoniekonzert im Großen Haus die Reihe der Sinfoniekonzerte der Spielzeit 2017/2018. Das Staatsorchester Darmstadt unter der musikalischen Leitung  des Generalmusikdirektors Will Humburg zeigt Werke von Mozart und Bruckner. Gast und besonderes Highlight an der Klarinette ist die Künstlerin Sharon Kam.

Dem „lieben Gott“ habe Anton Bruckner seine Sinfonie Nr. 9 d-Moll gewidmet. Er sollte neun Jahre an dieser letzten Sinfonie arbeiten. Bruckners Neunte ist eine Unvollendete geblieben, nur drei der vier geplanten Sätze hat er bis zu seinem Tod 1896 fertigstellen können.

Wolfgang Amadeus Mozarts Konzert A-Dur für Klarinette und Orchester KV 622 ist sein letztes Instrumentalwerk und eine seiner letzten Kompositionen. Von überirdischer Schönheit ist der langsame Satz des Klarinettenkonzerts. Er schrieb es im Jahr 1791 für seinen Freund und virtuosen Klarinettisten Anton Stadler.

Sharon Kam gehört seit über 20 Jahren zu den weltweit führenden Klarinettistinnen und konzertiert mit den bedeutendsten Orchestern in Europa, Japan und den USA.

Mit dem Staatsorchester Darmstadt

Klarinette Sharon Kam

Dirigent Will Humburg

1. Sinfoniekonzert am Sonntag, 10. September, 11.00 Uhr und Montag, 11. September, 20.00 Uhr, jeweils mit Einführung 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn | Großes Haus

Karten an der Vorverkaufskasse oder unter www.staatstheater-darmstadt.de und Tel. 06151.28 11 600



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Staatstheater Darmstadt
Georg-Büchner-Platz 1
64283 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 2811-1
Telefax: nicht vorhanden
https://www.staatstheater-darmstadt.de

Ansprechpartner:
Tanja Hill
+49 (6151) 2811325



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.