ZDF/ARTE-Dokumentation „Sternstunden der Musik“ – Maria Callas & Tosca 1964

Pressemeldung der Firma berlin producers Media GmbH

Zu Beginn des Jahres 1964 erlebt die Musikwelt etwas völlig Unerwartetes. Maria Callas kehrt als Primadonna auf die Opernbühne zurück. Ihre „Tosca“ am Royal Opera House wird zu einer Sensation. Nicht einmal die Beatles haben mehr Presse.

Dabei scheint Maria Callas‘ ruhmreiche Karriere längst am Ende, sie selbst zum Mythos geworden zu sein. Nicht mehr ihre Stimme, sondern Skandale beherrschen die Schlagzeilen. Enttäuscht von ihrer Liebe zu dem Multimilliardär und Playboy Aristoteles Onassis will Maria Callas noch einmal allen zeigen, dass sie den Titel „Primadonna assoluta“ zurecht trägt.

Unter der Bedingung, dass Star-Regisseur Franco Zeffirelli die Regie übernimmt, erklärt sich die Ausnahmesängerin dazu bereit, die Rolle der Tosca zu singen. Ihre Fans stellen sich vier, fünf Tage am Londoner Opernhaus in Covent Garden an, verbringen die kalten Winternächte in Schlafsäcken und auf Klappstühlen, um eine der begehrten Karten zu bekommen. 

Die BBC hat den 2. Akt der Oper für das Fernsehen aufgezeichnet. Es ist einer der dramatischsten Akte der Opern-Geschichte: Um den Maler Cavaradossi aus den Händen der Folterer zu befreien, wird Tosca schließlich den Polizeichef Scarpia ermorden. Die Filmaufnahmen gehören zu den ganz seltenen Möglichkeiten, Maria Callas in einer Opernaufführung zu sehen und ihre hoch emotionale Darstellungskunst und ihre stimmlichen Fähigkeiten zu erleben.

Für Fans der Callas: Der vollständige zweite Akt von Tosca in der digital restaurierten Fassung ist ab Sendung im Internet unter concert.arte.tv abrufbar bzw. am selben Abend im TV auf ARTE zu sehen.

Titel: Maria Callas: Tosca 1964

Reihentitel: Sternstunden der Musik

Genre: Konzert-Doku

Regie: Holger Preusse

Musik: Giacomo Puccini

Mitwirkende: Rolando Villazón, Anna Prohaska, Rufus Wainwright, Wolfgang Joop, Thomas Hampson, Jürgen Kesting u.a.

Produktion: Deutschland 2017

Länge: 42′

EA



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
berlin producers Media GmbH
Prenzlauer Allee 36
10405 Berlin
Telefon: +49 (30) 44359560
Telefax: +49 (30) 443595-61
http://www.berlin-producers.de

Ansprechpartner:
Valentina Schneck
+49 (30) 44359560



Dateianlagen:
    • ZDF/ARTE-Dokumentation "Sternstunden der Musik" - Maria Callas & Tosca 1964


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.