Nächster Gottesdienst in der Schloßkirche St. Pantaleon und Anna mit Philip Kiril Prinz von Preußen als Gastredner

Pressemeldung der Firma Schloss Wernigerode GmbH

Am Sonntag, dem 10. September 2017, findet um 19.00 Uhr erneut ein besonderer Musikgottesdienst statt, der in Zusammenarbeit verschiedener Kirchengemeinden und Gebetsinitiativen sowie dem Glaubenszentrum Bad Gandersheim erfolgt.

Verantwortlich für den Gottesdienst ist Pastor Thorsten Moll.

Inzwischen erfreuen sich diese Gottesdienste in der Schloßkirche St. Pantaleon und Anna einer großen Beliebtheit. Immer wieder sind von weit her Besucher gekommen, um die besondere und einmalige Atmosphäre hier zu erleben.

Dieses Mal gibt es etwas ganz besonderes: Philip Kiril Prinz von Preußen wird die Predigt übernehmen. Er ist der Ururenkel des letzten deutschen Kaisers Wilhelms II. Sein Vater war Friedrich Wilhelm von Preußen, seine Mutter Waltraud Freydag – eine Bürgerliche – weshalb sein Vater ihn von der offiziellen Erbfolge ausgeschlossen hatte. Geboren wurde er am 23. April 1968 in Eutin. Nachdem er zunächst Jura und Pädagogik studiert hatte, wandte er sich ab 1998 bis 2003 dem Theologiestudium zu. Nach den üblichen Stationen, z. B. einem Diakonat, ist er heute bestellter Pfarrer der evangelisch unierten Kirchengemeinde in Birkenwerder in der Mark Brandenburg. Er hat zusammen mit seiner Frau Anna Christine Soltau 6 Kinder: vier Töchter und zwei Söhne. Es ist sicherlich auch für ihn äußerst interessant in der Schloßkirche in Wernigerode zu predigen, hat doch hier 1906 Wilhelm II. erstmalig in seiner Eigenschaft als Oberhaupt der unierten Landeskirche zuerst gepredigt.

Die Musikgottesdienste in der Schloßkirche haben einen ganz besonderen Charakter. Die Predigt ist dabei vor allem in sehr viel – auch modere Musik – eingebettet. Dieses Mal sorgen Pastor Matthias Pipke mit der dazu gehörigen Band sowie Barbara Toppel aus Wernigerode an der historischen Walcker Orgel für die Musik.

Zum Gottesdienst wird ab Marstall ein eigener Shuttledienst angeboten, für diejenigen, denen der Weg zu beschwerlich ist. Natürlich fährt dieser nach Beendigung der Veranstaltung vom Schloß wieder zurück zum Marstall. 

Im Anhang finden Sie ein druckfähiges Foto von einem früheren „Wernigeröder Open Worship Service“ Gottesdienst, unter dem Kürzel WOW bekannt.

Schloß Wernigerode GmbH, Telefon: 0 39 43/55 30 30,

e-Mail: zentrale@schloss-wernigerode.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schloss Wernigerode GmbH
Am Schloß 1
38855 Wernigerode
Telefon: +49 (3943) 5530-30
Telefax: +49 (3943) 5530-55
http://www.schloss-wernigerode.de

Ansprechpartner:
Christian Juranek
Geschäftsführer
+49 (3943) 5530-40



Dateianlagen:
    • WOW, Photo Magdalena Kraus


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.